Archiv

Vergangene News & Events

04.06. - 07.06.2021

6. Lange Nacht der Ideen Flyer

6. Lange Nacht der Ideen

Zum sechsten Mal stellt sich die Lange Nacht der Ideen den großen Fragen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik, diesmal als Finale der Veranstaltungsreihe „Menschen Bewegen 2021“. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themenschwerpunkte „Divers. Digital. Nachhaltig“ sowie die große Frage „Wie bald ist morgen?“

Den Auftakt zur Langen Nacht bildet in diesem Jahr die Konferenz „Menschen Bewegen 2021“. COVID-19, die Klimakrise, wachsender Nationalismus und Desinformation verdeutlichen mehr denn je: Diversität, Digitalität und Nachhaltigkeit sind in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik von morgen unersetzlich. Staatsministerin Michelle Müntefering eröffnet den Abend und diskutiert anschließend gemeinsam mit führenden Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Kultur über Chancen und Herausforderungen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik von morgen.

Es folgt ein vielfältiges Programm über die Zukunft in Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Bildung. Von digitaler Bildung und der Entstehung binationaler Geschichtsbücher über die Rettung von Kulturgut bis hin zu künstlicher Intelligenz und den Antworten von Kultur auf die Herausforderungen der Klimakrise. Erfahren Sie mehr über die Arbeit des Goethe-Instituts, der Deutschen UNESCO-Kommission, des Karpatendeutschen Vereins und vielen weiteren Partnern des Auswärtigen Amts.

Sie können einfach und sicher von zu Hause an den verschiedenen digitalen Veranstaltungen teilnehmen. Das Barcamp: divers. digital. nachhaltig. im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Auswärtigen Amts Menschen Bewegen 2021 bringt am 4., 5. und 7. Juni Expert*innen und Partner:innen des Auswärtigen Amts aus Bildung, Wissenschaft, Stiftungen, Medien und ThinkTanks im digitalen Barcamp auf der Malzfabrik zusammen.

Mehr Informationen zur Veranstaltung und zu den einzelnen Projekten gibt es hier>>.

Eine Veranstaltung von Auswärtiges Amt

12.06.2019

Heureka Konferenz 2019

Heureka Konferenz 2019

Die HEUREKA Founders Conference von Gründerszene verbindet die Stakeholder der digitalen Wirtschaft und entdeckt und unterstützt aufstrebende Start-up-Stars.

In den letzten sieben Jahren zog die eintägige Veranstaltung viele Teilnehmer, Referenten und Start-ups aus verschiedenen Branchen an und ist eine der wichtigsten Gründerkonferenzen im deutschsprachigen Raum, die zu einem Muss geworden ist.

Das Programm zielt darauf ab, das notwendige Wissen über die Schlüsselfaktoren für nachhaltigen Erfolg zu teilen. Branchenexperten werden Gründern und Unternehmern in Podiumsdiskussionen, motivierenden Gesprächen, interaktiven Workshops, Erfahrungsberichten und Q&A-Sitzungen ein wertvolles Instrumentarium für Gründer und Unternehmer bieten.

Zusätzlich zu den Inhalten auf den Bühnen und in den Werkstatträumen bietet HEUREKA einen Hardware-Bereich, in dem die Teilnehmer Trends in der Technik erkunden können. Es gibt köstliche Mahlzeiten im Start-up-Lebensmittelmarkt. Aufstrebenden Start-ups wird an diesem Tag die Möglichkeit geboten, sich an hochrangige VCs zu wenden.

Gastgeber der HEUREKA Konferenz ist das Berliner Medienhaus Vertical Media GmbH, Herausgeber von Gründerszene, NGIN Mobility & NGIN Food. Die Konferenz hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen auf ihrem Entwicklungsweg zu unterstützen. Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, die alle Stakeholder der digitalen Wirtschaft miteinander verbindet, darunter Gründer, Start-up-Enthusiasten, digitale Experten, Investoren und Medienvertreter. Darüber hinaus bietet die HEUREKA Founders Conference den geeigneten Rahmen für Start-ups, um sich mit einflussreichen Investoren zu treffen und auszutauschen.

Weitere Informationen zur Konferenz gibt es hier.

Tickets sind hier erhältlich.

 

Eine Veranstaltung von Vertical Media GmbH

24.05. - 26.05.2019

Berlin Yoga Konferenz 2019

Berlin Yoga Konferenz

Die Berlin Yoga Conference ist eine internationale Yogakonferenz mit einem Yoga-Programm (Workshops, Meditationen, Vorträge), einem Erlebnisprogramm (klassische und elektronische Musik, bildende Kunst, Modenschau und eine Buchmesse) sowie ein Marktplatz (feine Ware, Essen & Getränke).

Bei der Berliner Yoga-Konferenz geht es in erster Linie um ein authentisches Yoga-Erlebnis (Atmen), qualitativ hochwertige Inhalte (Lernen) und die Herstellung von Verbindungen zwischen Menschen (Verbinden). Die Berlin Yoga Conference zielt darauf ab, die jährliche Tradition der Stadt zu werden und zieht Hunderte von Menschen aus dem In- und Ausland an.

Das vollständige Programm und Tickets gibt es unter: https://berlinyogaconference.org/

NUR FÜR EUCH
Mit dem Rabattcode „malzfabrik“ erhält jeder Malzfabrik-Freund 10 Prozent Rabatt auf den regulären Ticketpreis.

Eine Veranstaltung von Anastasia Shevchenko