Erlebt einige Werke der magischsten Filmmusik von Hans Zimmer wie noch nie zuvor! Umgeben von Kerzenschein, verzaubert euch ein klassisches Streichquartett mit einer Auswahl der beliebtesten Songs aus all euren Lieblingsfilmen. Lasst euch bei diesem Abend der berühmten Musik von Hans Zimmer auf die Höhe der Wolken befördern.
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines lebhaften, multisensorischen Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Berlin für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden. Kauft eure Tickets jetzt, um die Soundtracks von Hans Zimmer in der Malzfabrik bei sanftem Kerzenschein als Klassikversion zu erleben.
Candlelight Open Air: Best of Hans Zimmer in der Malzfabrik
Datum: 19. August 2022
Uhrzeit: 21.00 Uhr
Dauer: 65 Minuten
Es ist keine Pause vorgesehen. Einlass ist 30 Minuten vor Beginn des Konzerts. Ein verspäteter Einlass nach Konzertbeginn ist nicht möglich!
Altersbeschränkung: Kein Zutritt unter 8 Jahren. Zutritt unter 16 Jahren nur in Begleitung einer erwachsenen Person
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht
Eintrittspreise: Zone A : 45 Euro I Zone B : 37 Euro I Zone C : 30 Euro
Tickets gibt es hier.
Vorläufiges Programm:
Künstler
Es spielt ein Streichquartett
Weitere Informationen zum Event gibt es hier.
Eine Veranstaltung von Fever up
Erlebt die legendären Kompositionen von Coldplay wie noch nie zuvor! Dieses exklusive Klavier-Konzert im sanften Kerzenschein wird ohne Zweifel ein unvergessliches Erlebnis für euch sein. Ein Streichquartett performt auf der Bühne einige der großartigsten Werke der Pop-Rock-Band. Das in Kerzenlicht getränkte Ambiente betont die Schönheit von Coldplays Stücken umso mehr. Lehnt euch einfach zurück und gebt euch der atemberaubenden Atmosphäre und der Musik hin.
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines lebhaften, multisensorischen Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Berlin für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden. Kauft eure Tickets jetzt, um die Musik von Coldplay in der Malzfabrik bei sanftem Kerzenschein als Klassikversion zu erleben!
Candlelight Open Air: Best of Coldplay in der Malzfabrik
Datum: 18. August 2022
Uhrzeit: 21.00 Uhr
Dauer: 65 Minuten
Es ist keine Pause vorgesehen. Einlass ist 30 Minuten vor Beginn des Konzerts. Ein verspäteter Einlass nach Konzertbeginn ist nicht möglich!
Altersbeschränkung: Kein Zutritt unter 8 Jahren. Zutritt unter 16 Jahren nur in Begleitung einer erwachsenen Person
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht
Eintrittspreise: Zone A : 45 Euro I Zone B : 37 Euro I Zone C : 30 Euro
Tickets gibt es hier.
Vorläufiges Programm:
Künstler
Es spielt ein Streichquartett
Weitere Informationen zum Event gibt es hier.
Eine Veranstaltung von Fever up
Flackernder Kerzenschein, eine atmosphärische Umgebung und Queen in den Ohren – das sind die drei Essenzen, die euch zum Candlelight Open Air erwarten. Erlebt einige der besten Rocksongs aller Zeiten in einem völlig neuen Licht. Umgeben von sanftem Kerzenlicht spielt ein talentiertes Streichquartett eine Interpretation der größten Hits der legendären Band Queen.
Wahrscheinlich könnt ihr schon jedes Wort dieser eingängigen Songs mitsingen, aber in dieser wahrlich atemberaubenden Atmosphäre am 17. August werdet ihr das Gefühl haben, sie wieder zum ersten Mal zu hören. Versprochen!
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines lebhaften, multisensorischen Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Berlin für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden. Kauft eure Tickets jetzt, um die Musik von Queen in der Malzfabrik bei sanftem Kerzenschein als Klassikversion zu erleben!
Candlelight Open Air: Best of Queen in der Malzfabrik
Datum: 17. August 2022
Uhrzeit: 21.00 Uhr
Dauer: 65 Minuten
Es ist keine Pause vorgesehen. Einlass ist 30 Minuten vor Beginn des Konzerts. Ein verspäteter Einlass nach Konzertbeginn ist nicht möglich!
Altersbeschränkung: Kein Zutritt unter 8 Jahren. Zutritt unter 16 Jahren nur in Begleitung einer erwachsenen Person
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht
Eintrittspreise Zone A : 45 Euro I Zone B : 37 Euro I Zone C : 30 Euro
Tickets gibt es hier.
Programm
Künstler
Es spielt ein Streichquartett.
Weitere Informationen zum Event gibt es hier.
Eine Veranstaltung von Fever up.
Das neu gegründete TONALi Orchester präsentiert Beethoven in einem völlig neuem Licht – und tourt am 12. Juni auf die Malzfabrik.
40 junge, gesellschaftlich engagierte Spitzenmusiker:innen: Das ist das TONALi Orchester, welches bei der Uraufführung von BeEnigma am 6.6. in der Elbphilharmonie unter Garrett Keast erstmals live zu hören sein wird. Das sechsteilige BeEnigma – von TONALi anlässlich des letztjährigen Beethoven-Jubiläums in Auftrag gegeben – konnte Pandemie-bedingt 2020 nicht stattfinden; dies wird nun mit der Premiere in Hamburg und einem am 12. Juni 2021 in der Malzfabrik fulminant nachgeholt.
Wie klingt der Beethoven unserer Zeit?
Dieser Frage ist TONALi zum 250-jährigen Beethoven-Jubiläum nachgegangen. Die Antwort: Beethoven im 21. Jahrhundert klingt zeitgenössisch, eigenwillig, unvorhersehbar, unerhört – und trägt den Titel BeEnigma. Für das einstündige Werk heuerte TONALi fünf namhafte Komponist:innen aus ganz Europa an, um sich mit Beethovens Schaffen auseinanderzusetzen und je einen Werkteil beizusteuern: Eivind Buene, Peter Ruzicka, José M. Sánchez-Verdú, Manfred Trojahn und Judit Varga. Sechster im Bunde wurde der bekannte deutsche Poetry Slammer Timo Brunke, der im sechsten Teil einen Textbeitrag liefert. Die Werkteile stehen in keiner festen Reihung; Patenschüler:innen vor Ort entscheiden über ihren dramaturgischen Ablauf. Und TONALi wäre nicht TONALi, wenn nicht auch das Orchester einem ungewöhnlichen und gesellschaftsübergreifendem Konzept folgen würde.
Musik und Engagement: das TONALi Orchester
Die Nachwuchsmusiker:innen des TONALi Orchesters zählen nicht nur zu den besten ihres Fachs, sie alle engagieren sich auch gesellschaftlich. Die Orchestermitglieder werden auf Patenschulen in Hamburg und Berlin aufgeteilt, um dort in Workshops, Schulkonzerten, Ausstellungen und Konzertbesuchen Musik zu vermitteln. Auch sind es Schüler:innen, die nach einem Briefing durch das Orchester den Zuhörer:innen vor Ort eine Einführung in das Werk BeEnigma geben werden: Gemeinsam entwickeln sie digitale Ausstellungen, die dem Publikum die Hintergründe der Kompositionen nahebringen.
Das Orchester, die Schulen und das Team von TONALi freuen sich, dass das umfangreiche BeEnigma-Projekt trotz Pandemie-Auflagen endlich umgesetzt werden kann – und Beethoven in all seinem Facettenreichtum, seiner Rätselhaftigkeit und seiner Begabung gewürdigt wird.
Hier>> geht es zum Ticketverkauf. Hier>> gibt es weitere Informationen.
Eine Veranstaltung von TONALi gemeinnützige GmbH