News

Aktuelle News & Events

22.05.2023

Unser Naturstrom Zertifikat 2023

Das aktuelle Naturstrom Zertifikat für das Jahr 2023 ist da! Auf der Grundlage unserer Verbrauchswerte aus dem vorherigen Abrechnungszeitraum wird hier die Energiemenge für das Jahr 2023 angegeben.

Seit 2011 beziehen wir Ökostrom aus erneuerbaren Energien von Naturstrom. Naturstrom ist seit 20 Jahren tätig und bietet 100 prozentigen Ökostrom aus Wasser- und Windkraft an. Damit verbessern wir die eigene Umweltbilanz und fördern den Bau neuer Öko-Energieanlagen.

In 2023 werden es voraussichtlich 397.790 Kilowattstunden (kWh) Naturstrom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Damit werden der Umwelt im Vergleich zum deutschen Durchschnitts-Strommix rund 139,226 Tonnen des Treibhausgases CO2 erspart.

Wir freuen uns über die Zusammenarbeit sowie mit einem Beitrag unsere Zukunft nachhaltiger mitzugestalten.

Mehr zu Naturstrom unter: www.naturstrom.de

15.05.2023

ERNTE TEILEN

Unterstützt „ERNTE TEILEN“!

Der erste Dokumentarfilm von Filmemacher Philipp Petruch unter dem Titel „ERNTE TEILEN“ braucht eure Unterstützung.

In 81 Minuten wird die Geschichte von LandwirtInnen erzählt, die dem Wachstumszwang des Systems etwas entgegensetzen und mit Mut und Gemeinschaftssinn eine andere Wirtschaftsform schaffen – eine Solidarische Landwirtschaft.

Schaut euch den Trailer hier an und bekommt einen Eindruck von diesem tollen Werk.

Der Film wird 2023 über eine bundesweite Graswurzelkampagne in Kinos und an verschiedenen Orten in Form von selbstorganisierten Community Events veröffentlicht und soll weiter verbreitet werden. Am 31. Mai feiert er seine Premiere in Berlin.

Teilt gerne, leitet es weiter oder tretet mit dem Filmemacher in Kontakt.

Mehr Details zum Film gibt es hier: www.ernteteilen-der-film.de

17.02.2023

high art bureau

Nachhaltigkeitstour mit High Art Bureau

Zum Jahresende 2022 kam die High Art Bureau GmbH auf uns zu mit einer Anfrage zu einer nachhaltigen Tour. Denn die High Art Bureau GmbH organisiert unter anderem Touren zu zukunftsfähigen, nachhaltigen Unternehmen mit Vorbildcharakter.

Diese Touren richten sich an Berliner*innen, die sich in den jeweiligen Themen weiterentwickeln wollen, Mitarbeitende und Entscheidungsträger*innen anderer Berliner Organisationen. Sie sollen zu einem intensiven Austausch anregen und durch Vernetzung und gegenseitige Unterstützung ein zukunftsfähiges Leben und Wirtschaften unter Berücksichtigung der planetaren Grenzen ermöglichen.

In diesem Rahmen fragte das Team bei uns für eine Führung an, um das Engagement der Malzfabrik im Bereich ressourcen-schonendes Wirtschaften zu. Nach erfolgreicher Terminabsprache fiel das Datum auf den 19. Januar. Zum Nachmittag trafen wir uns mit den Teammitgliedern Ksenia Ryklin, Anna Anddrievskaya und Nathalie Wanzek für ein kurzes Kennenlernen und einen kleinen Filmdreh mit Fragen zum Areal, der bald in den Sozialen Medien veröffentlicht wird.

Daraufhin ging es mit den 13 Teilnehmer*innen auf eine Reise über das Gelände, die ihren Abschluss in der Maschinenhalle bildete. Der Fokus lag auf dem Thema Nachhaltigkeit und wie die Malzfabrik dies im Alltag umsetzt. Anhand vieler lebendiger Beispiele konnte auf der Tour auf viele Details eingegangen werden. Dazu zählten u.a. die ECF Farm, der angelegte Park mit seinen Wasserbecken und dem Regenwassersystem, die Synergien zwischen den Mieter*innen durch kurze Wege und ein herzliches Miteinander, die Denkmalpflege und Erhaltung der Geschichte…

Nach einer Stunde verabschiedeten wir die Gruppe, die hoffentlich neue Impulse und Inspiration mitnehmen konnte. Wir danken High Art Bureau für ihren Einsatz und freuen uns über die Zusammenarbeit.

Mehr Informationen zur GmbH gibt es unter: www.highartbureau.com

27.01.2023

Grüner Hirsch

Zukunfts-Charta Grüner Hirsch

Seit Mitte Januar halten wir offiziell die Tafel zu unserer Teilnahme an der Zukunfts-Charta Grüner Hirsch in den Händen. Seit 2021 sind wir Mitglied im lokalen Bündnis, welches Tempelhof-Schöneberger Wirtschaftsstandorte gemeinsam mit dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg vereint. Die Charta Grüner Hirsch ist eine freiwillige Selbstverpflichtung und sorgt für mehr Sichtbarkeit von Nachhaltigkeits-Themen und -Engagement.

Zum Auftakt-Netzwerktreffen am 19. Januar 2023 in der Vattenfall-Zentrale haben wir die Holztafel feierlich von Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann überreicht bekommen und feierten dies gemeinsam mit allen anderen teilnehmenden Unternehmen, die sich dem Thema Nachhaltigkeit (nicht nur) im Bezirk Tempelhof-Schöneberg widmen.

Ein inspirierender Abend in einem eindrucksvollen architektonischen Ambiente mit tollen Menschen ging viel zu schnell vorüber. Wir sind sehr dankbar und freuen uns schon auf das nächste Treffen!

Weitere Informationen zur Zukunfts-Charta gibt es hier.

02.06.2022

GREEN STEPS 2022

GREEN STEPS 2022

Step by step haben wir uns auf den Weg gemacht und anhand unserer GREEN STEPS kommunizieren wir seit Jahren unsere nachhaltigen Schritte, um unsere Mieter*innen, Partner*innen und Gäste zu inspirieren.

Die Liste der Aktivitäten, Umsetzungen und Meilensteine hat sich seit der letzten Veröffentlichung um einiges erweitert. Hinzu gekommen sind u.a. in unserem Zeitstrahl die „Mobile Bauwerkstatt“, freies WLAN im Außenbereich, die insektenfreundliche Bepflanzung unserer Hänge im Park mit Wildrosenbüschen und die Verleihung des „European Award for Ecological Gardening“.

Mit diesen Schritten möchten wir die umweltbezogene, wirtschaftliche und soziale Entwicklung auf dem Areal dokumentieren und unsere Umwelt dazu anregen kleine, mittelgroße oder große Schritte in ihrem Umfeld und Alltag umzusetzen. Gemeinsam hinterlassen wir so den kommenden Generationen ein intaktes ökologisches, ökonomisches und soziales Gefüge. Für die Zukunft!

Die GREEN STEPS 2022 könnt ihr euch hier anschauen und herunterladen.

Viel Freude beim Lesen und Inspiration sammeln!

01.06.2022

Fahrradwerkstatt

Fahrradwerkstatt an Bord

Die Alte Mälzerei hat neue Mieter bekommen! Wir freuen uns seit Ende Mai begrüßen die beiden Vereine der Fahrradwerkstatt kidbike e.V. und THFwelcome e.V. bei uns begrüßen zu dürfen. Beide Vereine haben sich dem Zweirad mit sozialem Engagement und viel Herz gewidmet.

KidBike e.V. arbeitet mit Frauen und Mädchen zusammen und unterstützt sie dabei zu lernen, wie das eigene Fahrrad eigenhändig repariert, fit gemacht und dann im Straßenverkehr sicher genutzt werden kann.

THFwelcome e.V. ist ein Verein zur Förderung von Projekten für und mit geflüchteten Menschen. Gemeinsam mit Geflüchteten werden unter Anleitung Fahrräder zusammen gebaut, die sie dann als Geschenk erhalten.

Zuvor waren beide Vereine auf dem Tempelhofer Feld zu finden, wo es leider weiterhin keinen Platz gab. Wir freuen uns, dass wir ihnen einen Ort zur Verfügung stellen konnten und sie nun Teil der Malzfabrik sind.

Willkommen!

01.06.2022

Gartenparadies Malzfabrik
rbb Fernsehen

Die 30 schönsten Berliner Gartenparadiese und die Malzfabrik im rbb

Auf Platz 21 befindet sich unser Park bzw. Garten in der aktuellen rbb fernsehen Dokumentation „Grüner geht’s nicht!“, die ihr noch bis zum 17. Juni in der Mediathek anschauen könnt.

Unter dem Titel „Die 30 schönsten Berliner Gartenparadiese – Eine Tour zu den schönsten Gärten Berlins.“ findet ihr so einige Natur-Einblicke, neue faszinierende Orte und Ausflug-Geheimtipps.

Schön, dass auch unsere kleine Oase dabei ist (ab Minute 23!).

Hier geht’s zum Beitrag.

25.05.2022

Büro am Wasser I Berliner Regenwasseragentur

Büro am Wasser

Die Berliner Regenwasseragentur hat die Malzfabrik als Gewerbestandort mit Regenwasserbewirtschaftung ganz genau unter die Lupe genommen und einen gerafften Überblick erstellt. Seit 2015 arbeiten wir mit einem Regenwasserkreislauf, der im Bericht  neben den Maßnahmen, Kosten, Rahmenbedingungen beschrieben wird. Den Kreislauf bildlich veranschaulicht gibt es in Form der Vogelperspektive zusammen mit einer Legende.

Wer schon immer wissen wollte, wie die wie die Themen Niederschlag, Weiher, Freizeitbecken und Tiefbrunnen bei uns zusammenwirken, erhält hier alles in Kurzform zusammengefasst.

Ein wissenswerter Bericht zum Weiterleiten, Versenden und Teilen ist entstanden, den ihr hier lesen könnt.

Danke an die Berliner Regenwasseragentur!

19.05.2022

naturstrom Zertifikat

Wir beziehen naturstrom

Seit Jahren – genau gesagt seit 2011 – beziehen wir Ökostrom aus erneuerbaren Energien von naturstrom. naturstrom ist seit 20 Jahren tätig und bietet 100 prozentigen Ökostrom aus Wasser- und Windkraft an. Damit verbessern wir die eigene Umweltbilanz und fördern den Bau neuer Öko-Energieanlagen.

Kürzlich erhielten wir ein naturstrom Zertifikat, das auf Grundlage unserer Verbrauchswerte aus dem vorherigen Abrechnungszeitraum die Energiemenge für das Jahr 2022 berechnet.

In 2022 werden es voraussichtlich 389.041 Kilowattstunden (kWh) naturstrom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Damit werden der Umwelt im Vergleich zum deutschen Durchschnitts-Strommix rund 120,603 Tonnen des Treibhausgases CO2 erspart. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit naturstrom und einen Beitrag für unsere Zukunft mitzugestalten.

Das Zertifikat werden wir auf jeden Fall in unserer Büro-Etage aufhängen.

Mehr zu Naturstrom unter: www.naturstrom.de

24.02.2022

UNUMONDO e.V.

UNUMONDO e.V.

Als neuen Mieter und neu gegründeten Verein begrüßen wir seit Februar UNUMONDO e.V. im Vorderhaus.

UNU MONDO – das heißt übersetzt EINE WELT aus Esperanto, einer Plansprache, die keinem Land und keinem Kulturkreis, sondern der ganzen Welt gehört. Das ist der Ansatz, den der Verein anstrebt: Eine Welt und eine Menschheit.

UNUMONDO denkt global und setzt am Ursprung an. Der komplette Weg eines Flüchtlings wird ergründet: Vom Warum über zum Wie. Die Komplexität einer Flüchtlingskrise wird in den Mittelpunkt gesetzt und ergründet: Umweltbeeinträchtigungen, Ressourcen-Verteilung, Verteilungskämpfe, Migrations-Bewegungen, Klimawandel und vieles mehr.

Der Aufruf des Vereins lautet. „Niemand kann die Welt alleine ändern. Und doch: Wir können einen Unterschied machen oder mit anderen dazu beitragen. Unsere Aufgaben sehen wir zum einen in der ständigen Bewusstmachung des Flüchtlingselends, zum anderen in vergleichsweise kleinen, aber wirkungsvollen Entwicklungskooperationen vor Ort.“

Zu den Wirkungsbereichen von UNUMONDO zählen unter anderem Ausstellungen zum Thema Flucht und Fluchtursachen, internationale Projekte zur nachhaltigen Bekämpfung von Armut, Ausstellungsrundgänge für Kinder- und Jugendbildung, Schulen und Oberstufenzentren.

Weitere Informationen zu UNUMONDO e.V. gibt es hier.

18.02.2022

SoliOli-Kampagnenstart

SoliOli-Kampagne

In 2021 war die Malzfabrik erstmalig Abholstation für die SoliOli-Produkte. Nun geht die SoliOli-Kampagne in die nächste Runde.

Ihr könnt ab sofort wieder möglichst zahl- und umfangreich qualitativ hochwertige und günstige Olivenprodukte von griechischen Erzeuger-Genossenschaften bestellen, die in besonderer Weise dem Prinzip der solidarischen Landwirtschaft verpflichtet sind.

SoliOli entstand als solidarische Antwort auf die Krise in Griechenland. Mit dem Import qualitativ hochwertiger und günstiger Olivenprodukte werden selbstverwaltete Projekte solidarischer Ökonomie in Griechenland unterstützt. Auch der Erlös geht an soziale Projekte in Griechenland.

In 2021 wurden insgesamt 2.355 Bestellungen entgegen genommen, was 23.000 Litern Olivenöl entspricht und einen Wert von 216.000 Euro einspielte. Wie jedes Jahr wird ein Teil davon an ausgewählte solidarische Initiativen gespendet und damit der Aufbau solidarischer Strukturen in Griechenland unterstützt.

Einmal im Jahr darf auf solioli.de vorbestellt (und vorausbezahlt) und bereits zum zweiten Mal in der Malzfabrik abgeholt werden.

In diesem Jahr kann ab sofort bis zum 13. März 2022 bestellt werden. Die Ausgabe ist vorgesehen für die Zeit vom 27. – 30. April 2022. Hier können sich aber noch Änderungen ergeben.

Hier geht es zum Bestellformular.
Mehr Infos zu SoliOli gibt es auf der Website.

Eine Aktion des Vereins SoliOli

08.12.2021

ECF Farmsystems in der Sendung mit der Maus

Die Sendung mit der Maus

Am 7. November strahlte die ARD eine ganz besondere Folge von der Sendung mit der Maus aus. In dieser Folge geht es um Lach- und Sachgeschichten mit einem ganz besonderen Aquarium, einem Wunschfisch, einem Hochbeet mitten in der Stadt, einer Apfelernte mit Hindernissen und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.

Ab Minute 9.45 könnt ihr nicht nur die Malzfabrik, sondern auch unseren Mieter ECF Farmsystems sehen.

ECF entwickelte eine Aquaponik-Farm mit 1.800 Quadratmetern Kräuter- und Fischaufzucht, die am 6. März 2015 Eröffnung feierte und seitdem fester Bestandteil des Areals ist. ECF Farmsystems plant, baut und betreibt aquaponische Farmsysteme zur Lebensmittelproduktion. Aquaponik ist ein innovatives Hochleistungssystem, das eine ressourcenschonende und wirtschaftliche Produktion von Fisch, Gemüse, Kräutern und Früchten ermöglicht.

Mehr Informationen zu ECF Farmsystems gibt es hier.

Hier geht es zur Sendung in der ARD Mediathek.

10.11.2021

Dokumentation Mythos Wald
Ard Mediathek

Mythos deutscher Wald

Um die Themen Waldsterben durch Borkenkäfer, die Sprache der Bäume und den Mythos deutscher Wald dreht sich alles in der „aspekte“ ZDF-Dokumentation „Sorgenkind und Sehnsuchtsort“ vom 5. November 2021.

Neben dem berühmten Förster Peter Wohlleben, der Bestsellerautorin Elif Shafak und weiteren Persönlichkeiten wird auch der Künstler Andreas Greiner vorgestellt, der in unserem Kellerei Gebäude sein Atelier hat.

Andreas Greiner spricht im Themenbereich „Künstler als Mahner und Waldschützer: Wie reagiert die Kunstwelt auf die Bedrohung der Wälder?“ über seinen Blick auf die Situation der Wälder. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz erschuf er einen immergrünen Wald mit einem virtuellen Blattwerk. Dies ist in einem ständigen Erneuerungsprozess, angetrieben von Algorithmen und war unter anderem auf der Art Basel zu sehen.

Ab Minute 26 könnt ihr den Künstler in seinem Atelier in der Kellerei und im Fightclub I in der Alten Mälzerei sehen.

Eine Dokumentation, die Einblicke in die Zukunft der Wälder gibt.

Schaut es euch hier an.

08.11.2021

Berlin Award 2021

Berlin Award 2021

Der Berlin Award 2021, der zum vierten Mal von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen vergeben wurde, hat herausragende Berliner Projekte ausgezeichnet, die unter dem Aspekt des steten Wandels für die besondere Urbanität und Identität Berlins stehen und damit in die Zukunft weisen.

Genau diese Unternehmen durften wir vergangene Woche zur Ausstellungseröffnung im Metropolenhaus am Jüdischen Museum bewundern. Es war uns eine Freude dabei (auch wenn wir nicht gewonnen haben) und nun Teil des Buches zum Award zu sein.

Der Berlin Award wird im Dreijahres-Rhythmus ausgelobt. Ziel des Preises ist es, maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität im städtischen Raum beizutragen. Dabei geht es um die Entwicklung neuer urbaner Orte mit anspruchsvoller architektonischer Qualität, die mit ihrer Ausstrahlung positiv auf das Umfeld wirken und Vorbildcharakter haben.

Es ist faszinierend wie viele schöne Orte in Berlin entstehen oder wieder auferstehen.

Die Ausstellung könnt ihr euch noch bis zum 21.11. von 11 bis 19 Uhr im Metropolenhaus am Jüdischen Museum anschauen. Es lohnt sich!

Weitere Informationen zum Award und zur Ausstellung gibt es hier.

05.11.2021

Marktschwärmerei auf der Malzfabrik

Marktschwärmerei auf der Malzfabrik

Zweimal im Monat findet auf der Malzfabrik die Marktschwärmerei statt!

Die Plattform gibt dir die Möglichkeit deinen Einkauf von regionalen Lebensmitteln online zu bestellen, in der nächst liegenden Marktschwärmerei abzuholen und bei der Übergabe die Erzeuger*innen persönlich kennen zu lernen. Hier bekommst du alles Gute aus der Region zu fairen Preisen und unterstützt Menschen, die ihre Arbeit aus Freude und Leidenschaft verrichten.

Melde dich jetzt unverbindlich an.

Es gibt keinen Mindestbestellwert, keine Monatsgebühren oder Vertragslaufzeiten. Alles ganz flexibel und auf deine Bedürfnisse angepasst. Alle 14 Tage findet die Abholung auf der Malzfabrik statt.

Eine schnelle Anmeldung gibt uns und den Erzeuger*innen die Gewissheit, dass eine breite Masse hinter ihnen steht.

Wir freuen uns auf dich!

Abholzeiten: 17.00 bis 18.30 Uhr

Zur Anmeldung hier entlang.
Finde eine Schwärmerei in deiner Nähe.

Eine Veranstaltung von iP Garten, Real Future Deutschland GmbH und Marktschwärmer

08.10.2021

European Award for Ecological Gardening Verleihung

European Award for Ecological Gardening

Am 6. Oktober wurde auf der Insel Mainau am Bodensee zum 4. Mal der European Award for Ecological Gardening in drei Kategorien vergeben.

Unter etlichen Nominierten erhielt die Malzfabrik in der Kategorie „Klimafitte Gärten, Grünflächen und Gebäudebegrünungen“ eine Auszeichnung.

Die Idee vom Gründer und Visionär Frank Sippel mitten in der Großstadt Wasserbecken, Naturgärten, Mieterbeete und andere nachhaltige Kleinprojekte zu realisieren, begeisterte die Jury.

Wir fühlen uns bestärkt in dem was wir hier bisher umgesetzt und angelegt haben und sind natürlich stolz auf diese Auszeichnung.

Hier geht es zur Projektbeschreibung der Malzfabrik.

Mehr Informationen zur Auszeichnung gibt es hier.