News

Aktuelle News & Events

28.09.2023

Malzreise

Fabrik-Geschichte hautnah erleben

Der Countdown läuft! Nur noch 7 Termine im Jahr 2023 für die Malzreise – unsere historische Führung durch die ehemalige Mälzerei!

Begib dich auf eine spannende Entdeckungsreise durch die 100-jährige Geschichte der ehemaligen Mälzerei, von ihren Anfängen bis zur modernen Nutzung. Erlebe die Bauwerksgeschichte und den Mälzprozess hautnah anhand der erhaltenen Maschinen und originalen Einbauten im Hauptgebäude der Fabrik.

Die letzten Termine für 2023 sind:

07.10. I 21.10. I 04.11. I 18.11. I 02.12. I 16.12. I 30.12.

DETAILS
Treffpunkt: 10.00 Uhr am Pförtnerhaus
Parken: 1 Stunde freies Parken auf dem Malzfabrik Gelände
Kosten: 17,50 Euro pro Person (keine Ermäßigung)
Sprache: Aktuell nur auf Deutsch
Dauer: ca. 60 Minuten
Gruppengröße: 25 bis 30 Personen
Hinweis: Die Führung ist nicht barrierefrei

TICKETS
Sichere dir Tickets unter:
Reservix Online-Buchung hier oder telefonisch über die 24h-Tickethotline 01806 700 733

Weitere Informationen zur Tour findet ihr unter www.tunneltours.de oder per E-Mail an info@tunneltours.de oder ponce@tunneltours.de.

Wir freuen uns auf euren Besuch und eine spannende Zeitreise mit euch!

28.09.2023

Ständer

Aus den Nähten geplatzt

Auf unserem weitläufigen Areal setzen wir uns nicht nur für Kreativität und Innovation ein, sondern auch für eine nachhaltige Lebensweise. Das schließt umweltfreundliche Fortbewegungsmittel mit ein.

Es ist uns eine große Freude mitteilen zu können, dass wir auf dem Malzfabrik Areal kürzlich neue Fahrradständer installiert haben. Warum? Weil die Anzahl der Fahrräder unserer Mieter*innen und Besucher*innen förmlich aus den Nähten geplatzt ist!

Und das ist noch nicht alles! Wir planen, in Kürze noch mehr Fahrradständer zu installieren, um sicherzustellen, dass jeder genügend Platz für sein Zweirad findet. Wir möchten sicherstellen, dass sich alle auf nachhaltige Weise fortbewegen können und gleichzeitig die Annehmlichkeiten unserer modernen Einrichtungen genießen können.

Es erfüllt uns mit Stolz zu sehen, wie viele Menschen täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen oder uns besuchen. Jede Fahrt mit dem Rad ist ein Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung und zur Sicherung unserer gemeinsamen Zukunft.

Gemeinsam für die Umwelt und unsere Zukunft!

08.09.2023

Netzwerk Südkreuz

Zusammen wachsen im Netzwerk Südkreuz e.V.

Am 5. September versammelte sich das Netzwerk Südkreuz e.V. auf der Malzfabrik, genauer gesagt an der Rostlaube im Park. Alle Vorstandsmitglieder und zahlreiche Vereinsmitglieder waren beim jährlich stattfindenden Sommerfest dabei. Nach einer Begrüßungsrunde wurde das sommerliche Open Air Buffet eröffnet und genüsslich untereinander genetzwerkt.

Der Verein verfolgt das Ziel, das Gewerbegebiet Südkreuz in Tempelhof-Schöneberg, und sein näheres Umfeld zu entwickeln, zu beleben und zu stärken. Hierbei handelt es sich um ein Netzwerk von Unternehmer*innen, die das Stadtquartier zwischen Schöneberger Linse, Bahnhof Berlin-Südkreuz und Bessemerstraße zu einem attraktiven Wirtschafts-, Innovations- und Lebensraum in Berlin machen wollen.

Die Mitgliedsunternehmen übernehmen gesellschaftliche Verantwortung, gestalten aktiv ihren Standort, bringen Ideen ein und stärken ihre Unternehmen durch Kooperationen und gemeinsame Projekte. Durch Zusammenarbeit schaffen sie Mehrwert und Wettbewerbsvorteile.

Die Malzfabrik ist seit Jahren stolzes Mitglied neben Unternehmen wie beredsam GmbH, Umweltdruck Berlin GmbH, OBETA Elektro Verbriebsgesellschaft mbH, FC Internationale Berlin 1980 e.V., GASAG-Gruppe, inno2grid, Swobbee GmbH oder Vattenfall GmbH. Es wächst und darf weiter wachsen. Denn es geht darum zusammen zu wachsen. 

Der 1. Vorsitzende Norbert Wittke steht als Ansprechpartner zur Verfügung, und das Netzwerk Südkreuz freut sich über neue Mitglieder*innen, die an einer gemeinsamen Zukunft interessiert sind.

Weitere Informationen sind hier verfügbar.

01.09.2023

Büroflächen im Next zu vermieten

DAS NEXT BIETET GROßZÜGIGEN RAUM ZUM ANDERSDENKEN, ENTWICKELN, TEAMWORKEN UND SCHAFFEN.

Im Nachbargebäude Next – dem grauen Quader im minimalistischen Bauhausstil direkt neben der Malzfabrik – stehen im 2. Stockwerk nur noch zwei verschiedene große Flächen zur Einzelvermietung für kreative Denker zur Verfügung. Ab sofort sind diese straßen- oder wiesenseitig gelegenen, hellen und flexiblen Räume für eure Ideen & Visionen frei!

Eine 15.000 qm anliegende und begrünte Parkanlage samt Wasserbecken – die vollständig integriert in das Areal der Malzfabrik ist – macht neben dem herzlichen Miteinander sowie den Synergien diesen Ort zu einem der schönsten Arbeitsplätze Berlins.

Ob Startup, Agentur, Produktionsfirma oder kreative Arbeitsgemeinschaft – wir suchen Mieter, die interessiert sind, diese Flächen mit Geist zu füllen. Werdet Teil der Malzfabrik und bewerbt euch jetzt!

Zu den Details geht es hier entlang.

15.08.2023

Weihnachtsfeierei

Weihnachtsfeierei-Alarm!

Im Sommer an den Winter denken. Klingt etwas verrückt, macht aber Sinn. Denn der frühe Vogel feiert.

Feiert eure Weihnachtsfeierei bei uns und bucht bei unserer Partnerfirma Malzfabrik Event GmbH ab sofort für November, Dezember 2023 oder Januar 2024 den Speicher, bevor es andere tun.

Glühwein & Festschmaus & Eisstockschießen stehen auf der Menükarte. Eingehüllt von roten Backsteinwänden und industriellem Charme ist der in weihnachtliches Ambiente getauchte Speicher als Indoorfläche perfekt für eure besondere Weihnachtsfeier. Ho, Ho, Ho.

Die Location erschafft eine einzigartige Atmosphäre, die wie eure Feierlichkeit unvergessen bleibt. Die weihnachtliche Stimmung kommt auf bei Glühwein-Duft, der zur Begrüßung ausgeschenkt werden kann. Daraufhin darf ein festliches Buffet aus einem Drei-Gänge-Mahl von CookingLounge Berlin mit allerfeinsten Zutaten und Kreationen folgen, was den Gaumen verwöhnt.

Zum Ausklang kann der Schmaus beim Tanzen verdaut werden. Lasst euch verzaubern und bucht ab sofort eure Feier, um als Team zusammen zu kommen! Der frühe Vogel feiert.

Mehr Infos zum Menü und Speicher gibt es in der Locationcard hier.

26.07.2023

PROJEKTLEITER*IN IM SALE AB SOFORT GESUCHT!

Unser exklusiver Partner – Malzfabrik Event GmbH – braucht Unterstützung. Ab sofort wird eine Projektleitung (m/w/d) im Sale für Event & Motiv in Vollzeit gesucht.

DIE MALZFABRIK EVENT GMBH

Vom Musiklabel aus Freunden zum Eventservice der Malzfabrik. In 2006 fand sich ein Netzwerk aus Künstler*innen und Kreativen zusammen, zog auf das denkmalgeschützte Areal Malzfabrik und verliebte sich in jeden Quadratmeter. Durch die Hingabe zur Location formte sich die Malzfabrik Event GmbH und bedient seitdem alle Facetten des Eventbereichs an diesem außergewöhnlichen Ort mit seinen besonderen Räumlichkeiten.

Zur Umsetzung und Betreuung der Veranstaltungen sucht Malzfabrik Event GmbH ab sofort einen/eine ProjektleiterIn (m/w/d) in Vollzeit. Deine Vorliebe gilt Events aller Art? Du kennst dich im Event-Bereich bestens aus und hast Lust auf ein engagiertes, herzliches Team? Dann werde ab sofort Teil der Malzfabrik Event GmbH Familie und unterstütze sie im alltäglichen Eventgeschäft.

DU – DEIN AUFGABENBEREICH

  • Deine Verantwortung liegt im Verkauf der Location Malzfabrik (Verhandlungen von Konditionen mit Kunden, von der Angebotserstellung bis zur Vertragsabwicklung. Koordination und Betreuung vom Kunden sowie Nachbereitung der Projekte)
  • Zudem liegt deine Verantwortung in der Planung der Veranstaltung als Fullservice, insbesondere hinsichtlich der Technischen Ausstattung , Mobiliar, Personal und Catering in Absprache mit den Anforderungen des Kunden
  • Du bist AnsprechpartnerIn für den/die VeranstalterIn vor Ort
  • Du bist verantwortlich für die Einhaltung gesetzlicher Verordnungen und Bestimmungen
  • Du briefst und leitest das Team auf der Veranstaltung selbst
  • Du repräsentierst die Location Malzfabrik und vertrittst ihre Interessen
  • Du baust einen eigenen Kundenstamm auf und pflegst diesen

DU – DEINE KOMPETENZEN

  • Du hast eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung im Eventbereich oder Ähnliches. Idealerweise bringst du bereits Berufserfahrung im Bereich der Eventplanung oder im Sale mit (QuereinsteigerInnen sind willkommen)
  • Koordination und Planung sind deine Leidenschaft und du behältst stets den Überblick
  • Als Organisationstalent verfügst du über eine systematische Arbeitsweise und kannst gut mit Zahlen umgehen
  • Selbstständiges, detailliertes, lösungsorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten ist dir ein Bedürfnis
  • Du bist praktisch veranlagt und packst gerne mit an
  • Deine Deutsch- und Englischkenntnisse sind sehr gut und du bist kommunikationsstark
  • Zuverlässigkeit, hohes Verantwortungsbewusstsein sowie Flexibilität zeichnen dich aus
  • Flexible Arbeitszeiten passen dir bestens und du scheust dich nicht auch nachts oder an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten
  • Zu Allererst und guter Letzt bringst du Begeisterung für Events und den Bereich Medien mit

WIR – WORAUF DU DICH FREUEN KANNST

  • Ein sympathisches, motiviertes Team
  • Ein herzliches Teammiteinander mit flachen Hierarchien
  • Eine Umgebung mit viel Backstein und Grün auf einem historischen Areal (Pausen im Park sind eine Wohltat)
  • Ein faires Gehalt und 30 Tage Urlaub
  • Ein Deutschland-Ticket
  • Ein Arbeitshandy
  • Einen abwechslungsreichen Tätigkeitsbereich
  • Aussicht auf ein langfristiges Zusammenarbeiten an einem der schönsten Arbeitsplätze der Hauptstadt

DEINE BEWERBUNG

Abschlüsse oder Noten sind nicht wichtig. Das „Gesamtpaket“ ist entscheidend. Sende dein Anschreiben mit Gehaltsvorstellung, Lebenslauf und allen relevanten Zeugnissen an Tina Ellerbrock: te@malzfabrik.de

Zur Ausschreibung im PDF-Format hier klicken.

Werde Teil der Malzfabrik Event GmbH Familie und komme an einen der schönsten Arbeitsplätze Berlins!

12.07.2023

Saison Radln

Die Fahrrad-Saison läuft!

Das Zwei-Rad ist im Sommer unser absolutes Lieblingsgefährt. Damit durch die Hauptstadt zu düsen, ist eine wahre Wonne. Das haben wir im Juni als Team festgehalten, indem wir wieder einmal beim Berliner STADTRADELN mitgemacht haben. Vom 01.06. bis 21.06.2023 fand es statt. STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jeder Kilometer zählt.
Dabei sind wir als Team innerhalb von 21 Tagen auf 106 Fahrten gekommen mit 258 km pro Kopf und gesamt 1.289 Kilometern. Schließlich brachten wir es auf Platz 788 von insgesamt 1.267 Teams in ganz Berlin. Läuft und hat Spaß gemacht.
Die Saison geht natürlich weiter und so lange es geht. Damit das Radl auch durchhält, steht für alle am Eingang während der Öffnungszeiten unsere Fahrrad-Reparatur-Station kostenfrei zur Verfügung. Festdrehen oder aufpumpen – hier macht ihr euch bereit für die Straßen Berlins.

Außerdem gibt es die Fahrradwerkstatt auf unserem Areal. Zu finden ist sie im Hochparterre der Alten Mälzerei links. Der Verein kidbike e.V. bietet Hilfe bei der Reparatur an. Zweck des Vereins ist die Förderung der Jugendhilfe und der Bildung. Insbesondere möchte er junge Menschen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung fördern und dazu beitragen, Benachteiligungen zu vermeiden oder abzubauen.

Dies setzt KidBike e. V. in seinen Arbeitsbereichen Verkehrsschulen, Schulprojekten, Mädchenfahrradwerkstätten sowie internationalen Austauschen in Form von non-formalen Bildungsangeboten um. Vor diesem Hintergrund hat sich KidBike e. V. zum Ziel gesetzt, junge Menschen jeglicher Herkunft in den Bereichen Mobilitätbildung, Erlernen von Fahrradtechnik und Verkehrssicherheit sowie Berufsorientierung zu fördern. Insbesondere die Auseinandersetzung mit den Themen Chancengleichheit, Fahrradkultur national und international sowie das Er-Fahren individueller Mobilität und die Bestärkung von Mädchen und jungen Frauen im Bereich Technik liegt ihm am Herzen.

Mit diesen Angeboten für euch kann das Radeln losgehen. Gute Fahrt wünscht euch das Malzteam!

01.07.2023

DFJW

Deutsch-Französisches Jugendwerk feiert

60 Jahre DFJW – Deutsch-Französisches Jugendwerk wurden vom 30. Juni bis 6. Juli auf unserem Areal gefeiert.
 
Für die Gründung des DFJW bildete der am 22. Januar 1963 unterzeichnete Élysée-Vertrag die Grundlage zur deutsch-französischen Zusammenarbeit, die nach 60 Jahren nun mit allen Partnern im Zeichen des Jugendaustauschs, des Friedens und der Demokratie zelebriert werden durfte.
 
Über das gesamte Jahr 2023 werden Veranstaltungen und Projekte unterstützt und umgesetzt, um Engagement zu leben und so gemeinsam die Zukunft zu gestalten.
 
So auch das Zukunftscamp in der Malzfabrik, wo 60 Jugendliche und junge Erwachsene aus Deutschland, Frankreich und der Ukraine eine Woche lang Projekte und Kunstaktionen zu Themen wie Umweltverantwortung und Klimaschutz, Krieg in Europa oder Alternativen des Zusammenlebens gestalteten.
 
Ein offizieller Festakt „60 Jahre DFJW“ mit VertreterInnen aus Politik, Medien und den DFJW-Netzwerken fand am 5. Juli 2023 ebenfalls in unserem Hause statt. Der Park, die Maschinenhalle, das Zwischendach… alles erblühte in rot-weiss-blau für die Feierlichkeiten.
 
Wir gratulieren nachträglich zu sechs Jahrzehnten wertvoller Zusammenarbeit und freuen uns auf die weiteren Jahrzehnte und weitere Treffen des DFJW auf dem Areal. C’était notre plaisir. Merci d’être venu et à bientôt!
 
Mehr Bilder und Infos gibt es hier.

14.06.2023

Silbermond Musikvideo-Dreh

Die Wendehallen in der Alten Mälzerei erhielten vor einigen Wochen musikalische Untermalung und wurden zu einem rockigen Hintergrund als die Band Silbermond zum Musikvideo-Dreh zu Besuch war.

Immer wieder beehren uns Künstler*innen auf dem Areal und verzaubern vor allem die rustikalen Räume in der Alten Mälzerei mit ihren Künsten. Produktionen für Film, TV, Musik und Werbung sowie Shootings finden in diesen Flächen ein Paradies an Motiven, Hintergründen und Kulissen. Innen oder außen, revitalisiert oder unberührt, elegant oder trashig – alles im industriellen Charme mit einem Hauch von Geschichte.

Dieses Ambiente machte sich Silbermond zu eigen und drehte das Video zur aktuellen Single „Verletzen“. Die lang gestreckten Wendehallen sind mit Licht perfekt erleuchtet und ergeben in ihrer Rauhheit die passende Ergänzung zum verletzlichen Songtext. Es ist stets eine Freude, musikalische Gäste auf dem Areal zu begrüßen und die Fabrik kreativ in Szene gesetzt zu sehen!

Hier könnt ihr euch das Endresultat anschauen und anhören.

02.05.2023

Acker

Acker sucht dich!

Ab sofort hat unser Mieter Acker eine Festanstellung als Assistenz der Geschäftsführung und für strategisches Netzwerk in Voll- oder Teilzeit zu vergeben.

Acker steht für mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel im gesamten deutschsprachigen Raum. Mit vielfach ausgezeichneten Bildungsprogrammen wie GemüseAckerdemie und AckerRacker verankern sie den Gemüseacker als nachhaltigen Lernort im Bildungsalltag von Kitas, Kindergärten und Schulen. So werden immer mehr junge Menschen für Natur und Nachhaltigkeit begeistert.

Zur Unterstützung der Geschäftsführung und der Netzwerkarbeit sucht Acker ab sofort eine Assistenz in Voll- oder Teilzeit für den Standort Berlin mit folgenden Aufgabenbereichen:

  • Im Team Geschäftsentwicklung und Organisation unterstützt du den Gründer Christoph und Netzwerkstrategin Valentina bei der Kommunikation, Organisation, Netzwerkarbeit und der Betreuung gemeinsamer Projekte.
  • Für die Gewinnung neuer Netzwerkpartner und Erhöhung der Sichtbarkeit hältst du neben der Recherche passender Partner Ausschau nach interessanten Veranstaltungen und Netzwerkevents, auf denen man mit Acker-Themen nicht fehlen darf.
  • Du koordinierst die externen Auftritte und ackereigenen Netzwerktreffen (u.a. Vor- und Nachbereitung, Briefing interner SpeakerInnen und ggf. Ausstattung mit Informationsmaterialien) und unterstützt Kommunikationsmaßnahmen zum Beispiel durch die Erstellung von Social Media Posts.
  • Als Schnittstelle zwischen Christoph, Valentina und dem Office-Management-Team bist du für die Vor- und Nachbereitung von Christophs Terminen und Kontaktanfragen verantwortlich und unterstützt darüber hinaus bei der Erstellung von Präsentationsunterlagen.
  • Du übernimmst die Betreuung des info@ und eines weiteren Netzwerk-Mailpostfachs und bist damit erste*r Ansprechpartner*in für eine diverse Gruppe von ackerinteressierten Menschen.

Spricht dich dies schon an und du möchtest noch wissen, was du mitbringen und warum du gerade bei Acker anfangen solltest? Dann findest du hier alle weiteren Details zur Stellenausschreibung.

Mehr zum Unternehmen findest du hier: www.acker.co

01.05.2023

Amphittheater

Amphittheater im Bau

Am ersten Mai 2023 war Richtfest für das in naher Zukunft eröffnende Theater auf dem Tempelhofer Feld. Doch was hat das mit der Malzfabrik zu tun?

Sicherlich blieb es nicht unbemerkt, dass im und um das Silo auf unserem Areal herum in den letzten Monaten sehr viel Holz verarbeitet wurde. Es wurde gesägt, gehobelt und geschraubt.  Im Rahmen handwerklich orientierter Jugendarbeit entstand hier eine temporäre Spielstätte aus Holz für Aufführungen unter freiem Himmel.

Die Spielstätte mit dem Namen „LUFTSCHLOSS“ wird die kommenden Jahre von April bis September auf dem Tempelhofer Feld stehen. Der für rund 250 bis 350 ZuschauerInnen geplante Spielort soll KünstlerInnen aus den Bereichen Theater, Musik, Tanz und Literatur, aber auch lokalen Kulturprojekten Aufführungsmöglichkeiten bieten.

Die optische Ausführung ist an die Form eines Amphitheaters angelehnt. Die Spielstätte ist komplett aus Holz, hat eine Grundfläche von 20 x 37 m, ist 5 m hoch und besitzt eine Bühnenfläche von 10 x 20 m.

Koordiniert wurde das Bauprojekt von Kernzone gGmbH. Kooperationspartner beim Bau des Theaters sind die Knobelsdorff Schule Spandau und der Bildungsverein Bautechnik, die das Projekt mit Fachkompetenz und Knowhow unterstützen. Gebaut wird das Theater von Jugendlichen ab der siebten Jahrgangsstufe gemeinsam mit Auszubildenden der Knobelsdorff Schule. Ziel dabei ist es, junge Menschen für handwerkliche Berufe zu begeistern.

Der Tagesspiegel berichtete auch bereits über das Projekt.

Wir freuen uns Bauschauplatz und Baustätte für dieses tolle Projekt sein zu dürfen und natürlich auf das baldige Resultat auf dem Tempelhofer Feld.

Es darf bereits jederzeit begutachtet werden und freut sich auf eure Besuche!

03.04.2023

Teamworkshop

Kunst im Keller

Der Kreislauf des Lebens war Titel und Thema des Team-Workshops am 31. März, zu dem wir – das Malzteam – und das Malzfabrik Event GmbH Team sich im Untergeschoss des Kachelhauses einfanden.

Im Lichtkeller war ein einladender Kreis aus Decken und Kissen vorbereitet, um gemütlich für fast drei Stunden in die Welt des „Circle of being“ einzutauchen. Die Workshopleiterinnen Anna Kott und Sabine Passauer eröffneten das Zusammenkommen mit einer kurzen Vorstellung, bevor Sabine mit uns in die verschiedenen Elemente, Jahreszeiten, Welten, Farben, Wetterverhältnisse, Stimmungen, Emotionalitäten… in das Thema einstieg.

Anna Kott ist bildende Künstlerin mit einem Atelier auf der Malzfabrik und arbeitet in den Bereichen Entwicklung, Bildung und Vermittlung. Seit 2017 ist Mindfulness eine wichtige Säule ihrer Arbeit, die sie mit ihrer entwickelten Technik namens „Matrix-Methode“ weitergeben möchte. Damit möchte sie Menschen unterstützen im Einklang mit sich selbst und der Natur ihr wahres Bild zu gestalten und dazu inspirieren den individuellen Weg in die Selbstverwirklichung zu gehen.

Sabina Passauer ist seit vielen Jahren im Ausland und nun in Deutschland als Kunsthistorikerin sowie Yoga & Meditations-Lehrerin im Kunstbereich tätig. Sie entwickelt Projekte & Workshops zum Thema Achtsamkeit und Meditation im Alltag. Um mehr Bewusstheit über die eigenen inneren Prozesse und deren Wechselwirkungen zu erlangen, unterstützt sie z.B. in Beziehungsthemen, bei der Entwicklung von Zielen und nachhaltigen Umsetzung von angestrebten Veränderungen. Ziel ist dabei, die inneren, oft unbewussten Potenziale für eine erfüllende Zukunft zu aktivieren.

Der Workshop “Circle of Being” ist eine Übung der Achtsamkeit, die uns als Team aufmerksam machen sollte auf die Details von denen wir im Kreislauf stetig umgeben sind. Sabina ging mit uns auf eine Reise durch jegliche Kreisläufe und regte uns mit ihren kurzen Meditationen zwischendrin zum Innehalten an.

Daraufhin lernten wir eine Ganzkörper-Entspannungsmethode mit Anna Kott und ließen unsere Sinne wach werden sowie den Körper sprechen. Ziel war es im Moment anzukommen. Die einzelnen Kreisläufe der Natur zeigten uns, wie eng das Leben in der Natur miteinander verbunden ist. Zyklische Abläufe prägen die Natur und auch unser Leben: Tag und Nacht, Einatmen und Ausatmen, Entfaltung und Rückzug, Stress und Regeneration, Geburt und Tod und viele andere. Wir tragen diese Zyklen in uns. Um uns richtig wohl fühlen zu können, sollten wir im Einklang mit ihnen leben.

Der Workshop “Circle of Being” gab uns die Möglichkeit, mit unseren eigenen Seins-Kreisläufen in Kontakt zu treten.

Wir danken Anna und Sabina für diesen bereichernden Workshop!

01.04.2023

STAYCATION

STAYCATION

Man findet ihre Beiträge unter anderem in der Berliner Zeitung, bei inBerlin und familie.de. Tina Hoffmann schreibt unter STAYCATION, was es für sie bedeutet aus jedem Tag zu Hause – das heißt Berlin – einen kleinen Urlaub zu machen.

In der Hauptstadt sucht sie nach den verlorenen Orten, Hot Places, dem Unbekannten, spannenden Führungen, Microabenteuern und malerischen Fleckchen in Parks oder am Wasser. Nun entdeckte sie die Malzfabrik, war vor Ort und schrieb über ihre Entdeckungen.

Ihr Resumé: „Ein schöner Ausflug, der einfach viel verbindet, was mir gefällt: Geschichte, Natur, Honig und Selbstgemachtes. Rund ums Jahr gibt es hier neben den regelmäßigen Führungen auch einige Veranstaltungen wie das Sommerfest oder kleinere Messen.“

Wir freuen uns über den Beitrag!

Zum Artikel hier entlang.

06.03.2023

HOME MAGAZIN Julian Charriere

H.O.M.E. trifft Charrière

In der aktuellen H.O.M.E. Design Magazin Ausgabe überraschte uns kürzlich ein ausgiebiger Beitrag zum Künstler Julian Charriere. 
 

Julian Charrière ist ein französisch-schweizerischer Künstler, der in Berlin lebt und seit vielen Jahren sein Atelier auf der Malzfabrik hat. Er untersucht Vorstellungen von der Natur und ihrer Transformation.

Seine Arbeit provoziert gerne und umfasst dringende ökologische Probleme, die zum kritischen Nachdenken über kulturelle Traditionen der Wahrnehmung, Darstellung und Auseinandersetzung mit der natürlichen Welt einladen sollen.

 
Wir sind Feuer und Flamme für den ehemaligen Schüler des berühmten Künstlers Olafur Eliasson und hocherfreut über die ihm gewidmeten Seiten.
Weitere Informationen zum Künstler gibt es hier.

16.02.2023

Team marrybylen wedding and events

Jetzt wird geheiratet!

Mit Posaunen möchten wir verkünden, dass unser exklusiver Partner im Eventbereich – die Malzfabrik Event GmbH – eine Herzens-Partnerschaft mit marrybylen eingegangen ist.

Für eure unvergessliche Traumhochzeit, die ihr in einer traumhaften Location erleben könnt, hat sich das Team um marrybylen als fester Partner für die Koordination und das Management am Hochzeitstag mit der Malzfabrik Event GmbH zusammengeschlossen.

Eine exklusiv dafür gestaltete Hochzeits-Locationcard wurde angelegt, die alle wichtigen Punkte für eine gelungene Hochzeitsfeier auf der Malzfabrik erläutert und Informationen zu den einzelnen Locations, Möglichkeiten, Kontakten und Preisen verrät.

Hier geht es zur Hochzeits-Locationcard mit allem Wissenswerten für den großen Tag.

Zur Malzfabrik Event GmbH Website geht es hier entlang.
Weitere Informationen zu marrybylen findet ihr hier.

Auf zur Traumhochzeit in einem idyllischen Ambiente!

10.02.2023

Seniorinnentour

Auf Tour

Als die Anfrage von Frau Rockstroh vom Amt für Soziales – Seniorenarbeit bei uns im Postfach landete, zögerten wir nicht lange mit unserer Rückmeldung. Für den Bezirk Tempelhof war sie auf der Suche nach spannenden Angeboten für die Senior*innen, die insbesondere auch Kulturdenkmäler Tempelhof-Schönebergs beleuchten und Impulse geschichtlicher, kultureller und zukunftsorientierter Art sind.

Anregungen, Wissen und kulturellen Input an ältere Menschen mit verschiedenen sozialen Hintergründen zu geben, ist das Anliegen der Senior*innenarbeit. Hier fiel Frau Rockstroh das Areal beim Vorbeigehen ins Auge und prompt schrieb sie uns an.

Für den 9. Januar verabredeten wir uns für eine einstündige Tour mit zwanzig Senior*innen. Der Rundgang startete am sogenannten Malzplan mit einer Übersicht zum Gelände und ging über in die Alte Mälzerei, wo allen die einstige Herstellung des Malzes von Geschäftsführer Carsten Bredow erläutert wurde. Daraufhin wanderten wir von Gebäude zu Gebäude, erzählten über verschiedene Mieter*innen, den Bauprozessen, der Ernennung zum Denkmal, den Besonderheiten und dem Miteinander bis wir im Park landeten. Dort widmeten wir uns dem Thema Nachhaltigkeit, beantworteten zahlreiche Fragen und verabschiedeten nach über sechzig Minuten die interessierten, herzlichen Senior*innen und Frau Rockstroh mit ihren Kolleginnen.

Es ist immer wieder ein Vergnügen unser Wissen und die Liebe für das Areal zu teilen. Eine Dankes-Email hat dies noch untermalt.

27.01.2023

Im Team

Es gab Teamzuwachs und wir dürfen seit Jahresbeginn zwei neue Malzfabrik Teammitglieder offiziell begrüßen, die nun fotografisch für die Website festgehalten wurden: Jenny und Martin.

Die beiden waren im vergangenen Jahr bereits aushilfsweise im Pförtnerhaus tätig. Nun könnt ihr beide regelmäßig am Eingang zur Begrüßung antreffen und euch den Weg weisen lassen, Informationen bekommen oder auf einen kurzen Plausch vorbei schauen.

Unsere Pförtner*innen sind nicht einfach Pförtner*innen. Sie sind erste Anlaufstelle auf dem Areal und wichtig für jeden. Hier ist Dreh- und Angelpunkt und hier kommt keine*r ungesehen und unbegrüßt vorbei.

Beim Foto-Shooting mit Fotografin und Künstlerin Anna Kott in der Alten Mälzerei blitzten die Zähne und hier gibt es die Resultate zu sehen.

Willkommen im Team, Jenny und Martin!

27.01.2023

Grüner Hirsch

Zukunfts-Charta Grüner Hirsch

Seit Mitte Januar halten wir offiziell die Tafel zu unserer Teilnahme an der Zukunfts-Charta Grüner Hirsch in den Händen. Seit 2021 sind wir Mitglied im lokalen Bündnis, welches Tempelhof-Schöneberger Wirtschaftsstandorte gemeinsam mit dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg vereint. Die Charta Grüner Hirsch ist eine freiwillige Selbstverpflichtung und sorgt für mehr Sichtbarkeit von Nachhaltigkeits-Themen und -Engagement.

Zum Auftakt-Netzwerktreffen am 19. Januar 2023 in der Vattenfall-Zentrale haben wir die Holztafel feierlich von Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann überreicht bekommen und feierten dies gemeinsam mit allen anderen teilnehmenden Unternehmen, die sich dem Thema Nachhaltigkeit (nicht nur) im Bezirk Tempelhof-Schöneberg widmen.

Ein inspirierender Abend in einem eindrucksvollen architektonischen Ambiente mit tollen Menschen ging viel zu schnell vorüber. Wir sind sehr dankbar und freuen uns schon auf das nächste Treffen!

Weitere Informationen zur Zukunfts-Charta gibt es hier.

05.01.2023

Regenbogenfabrik

Auf ins Glück!

Verheißungsvoll sind wir mit einem Regenbogen ins 2023 gestartet. Mögen alle ein glückliches, gesundes, lebendiges, erfülltes neues Jahr haben und jeder mit einer großen Portion Glück, Zufriedenheit und Liebe ausgestattet sein.

Es liegt Vorfreude in der Luft für alles Kommende: zahlreiche Veranstaltungen auf dem Areal, angestrebte Erneuerungen in jeglichen Bereichen, Einzüge von neuen MieterInnen, … 2023 – wir sind bereit!

Auf viele Wiedersehen in diesem Jahr. Wir freuen uns auf eure Besuche!

Euer Malzteam

22.12.2022

Weihnachtsgruss

HO HO HO, HO

Der Zauber von Weihnachten ist immer etwas ganz Besonderes und hebt sich vom Rest des Jahres ab. Genießt diese einzigartige Jahreszeit und macht das, was euch glücklich macht. Auf ein abenteuerliches Jahr blicken wir zurück. Eine Fülle an berührenden Momenten und aufregenden Veränderungen schreibt unvergessliche Anekdoten in die Malzfabrik Historie.

In Dankbarkeit verabschieden wir 2022, das wir mit euch erleben durften. Wir möchten uns ganz herzlich bei euch allen bedanken, die ihr uns durch dieses aufregende Jahr begleitet habt.

Gleitet beschwingt in eine friedvolle Zeit, genießt die festlichen Tage umgeben von euren Liebsten und erlebt ein glanzvolles Jahresende mit einem sanften Übergang ins neue Jahr.

Auf viele Wiedersehen in 2023!

Euer Malzteam

20.12.2022

Führung
Joachim Künsemüller, Archiv: Malzkabinett

Malzreise: Erste Termine in 2023

Das Jahresende naht und der letzte Malzreise Termin ist gesetzt: 24. Dezember 2022. Doch die ersten beiden neuen Termine im neuen Jahr gibt es bereits für euch. Meldet euch für eine historische Führung durch die ehemalige Mälzerei an und erlebt eine sechzig-minütige Entdeckungsreise quer durch die 100-jährige Geschichte bis hin zur modernen Nutzung.

Die ersten Termine für 2023 sind:

07. und 21. Januar 2023

Schwerpunkt der Führung wird die Bauwerksgeschichte und der Ablauf des Mälzens anhand der noch erhaltenen Maschinen sein. Mit ihren vielen originalen Einbauten im Hauptgebäude der Fabrik wird die Industriekultur der 1920er bis 1990er Jahre auf lebendige Weise erkundet.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Treffpunkt: 10.00 Uhr, Pförtnerhaus
Parken: 1h freies Parken möglich auf dem Malzfabrik Gelände
Kosten: 17,50 Euro pro Person | keine Ermäßigung
Sprache: aktuell nur in deutscher Sprache
Länge: ca. 60 Minuten
Gruppengröße: 25 bis 30 Personen
Achtung: Nicht barrierefrei

Tickets erhältlich unter:
AdTickets oder Reservix Online-Buchung oder
telefonisch über die 24h-Tickethotline 01806 700 733

Weitere Informationen zur Tour gibt es unter: www.tunneltours.de oder info@tunneltours.de
oder ponce@tunneltours.de

Eine Veranstaltung von tunneltours

16.12.2022

Im Wichtelstübchen

In diesen hektischen Wochen noch ein Zeitfenster für eine kleine Zusammenkunft für unsere Malzfabrik Teams zu finden, erschien fast unmöglich. Eine Erkältungswelle wollte uns fast den gar aus machen. Doch wir haben es geschafft und uns am 13. Dezember im Stübchen im Kachelhaus zu einem festlichen Schmaus mit Glühwein & traditionellem Essen getroffen.

Mit viel Liebe hergerichtet wurde das Mahl plus Drinks von CookingLounge Berlin – unserer lieben Sara Gretzer, die als Mieterin im Next alles zubereitet hat. Das war eine Gaumenfreude!

Wir sind dankbar für die Zeit, die wir uns genommen haben und für jeden Einzelnen, mit dem wir durch dieses aufregende Jahr gegangen sind. Malzteams forever!

01.12.2022

Weihnachtsbaum

Festlich geschmückt

Zum Jahresende werden die Lichter und Kugeln wieder aus dem Keller geholt und der von unserem Hausmeister und Gärtner Mahmoud selbstentworfene und eigenhändig erbaute Weihnachtsbaum geschmückt.

Der vier Meter hohe „Baum“ aus Rohren durfte endlich mit LED-Lichterketten zum Glitzern gebracht werden und erleuchtet nun den Eingang zum Areal. Die mit Mini-LEDs geschmückte Baumpromenade im Vorgarten soll euch verzücken und einladen auf einen Areal-Besuch. Ein erleuchteter Eingang, an dem niemand einfach so vorbei gehen kann. Ihr seid herzlichst willkommen!

Auf in eine glanzvolle Zeit mit vielen Heimlichkeiten, wärmenden Gesprächen, Versüßungen und friedlichem Beisammensein. Bleibt gesund!

24.11.2022

Kunstinstallation

Kunst aus Schlagzeilen

Gegenüber dem Pförtnerhaus findet ihr ab sofort bis Mitte Dezember eine Kunstinstallation präsentiert von DISNOVATION.ORG (Nicolas Maigret & Maria Roszkowska) in Form von Bildschirmen, die Online-Nachrichten aus dem Internet ziehen bzw. auch erfinden.
Es gibt einen Algorithmus, der die neuesten Medien-Schlagzeilen aus dem Netz zieht und in künstlerische Formen umwandelt. Das EU-Kunstprojekt in Zusammenarbeit mit Predictive Art Bot karikiert die Berechenbarkeit medial beeinflusster Kunst-Konzepte, indem der menschliche kreative Prozess automatisiert und umgangen wird. Zu diesem Zweck überwacht es kontinuierlich aufkommende Trends unter den einflussreichsten Nachrichtenquellen in den Bereichen wie Politik, Umwelt, Innovation, Kultur, Aktivismus oder Gesundheit…

Auf dieser Grundlage identifiziert und kombiniert es dann Schlüsselwörter, um auf vollautomatische Weise Konzepte von Kunstwerken zu generieren, die von unvernünftig zu prophetisch bis absurd gewandelt werden.

Ein Gedankenexperiment für alle, welches Fragen aufwirft. Kommt vorbei und lasst euch inspirieren!

Mehr Informationen zum Projekt gibt es hier.

23.11.2022

Darren-Nachbau

Darre im Kleinformat

Unser Wahrzeichen erkennt man bereits aus der Ferne. Die vier Türme oder auch Darren genannt, die auf dem Dach der Alten Mälzerei thronen. Diese Vier hatten einst ­– als Europas größte Mälzerei noch in Betrieb war – eine wichtige Funktion: die Luftzirkulation über vier Etagen.

Um diesen Vorgang anschaulich zu machen, beauftragte in 2016 das Malzkabinett – die Museumsinstallation der Malzfabrik – den im Ruhestand befindlichen Modellbauer Rainer Bartzsch mit einem Nachbau. Dafür wurde ein alter Umkleideschrank der damaligen Mälzer verwendet und in ihn hinein der Darrentrakt eingebaut.

Für das Verständnis zur Architektur und jegliche Details in den Räumlichkeiten kam Herr Bartzsch mehrmals zu Besuch und erhielt einen umfassenden Überblick zu allen Einzelheiten auf den jeweiligen Etagen, die im Modell wiederzufinden sein sollten.

Nach mehr als sechs Jahren ist das Modell bei uns angekommen. Aufgrund von krankheitsbedingten Unterbrechungen konnte es jetzt fertig gestellt werden und ziert nun das Malzmeisterbüro, wo man es während der Malzreise – den historischen Führungen zur Mälzerei Geschichte – betrachten kann.

Der Modellbauer hat sich selbst übertroffen. Die Darren-Miniatur ist ein wahres Kunstwerk, die detailgetreu die Darrenfunktion erklärt. Wir bedanken uns herzlichst bei Rainer Bartzsch für seine Liebe zum Detail und seine kostbare Arbeit!

Bucht euch eine Malzreise und bestaunt die Darre im Kleinformat!

14.11.2022

Souterrain Fläche

Souterrain-Fläche frei!

Ab sofort bieten wir im Nachbargebäude Next eine 198,93 qm große, geräumige Souterrain-Fläche zur Parkseite gelegen an.

Die Fläche verfügt über zwei große Büros, eine Teeküche, eine Toilette und einen kleinen Lagerraum. Zur Mieteinheit gehört außerdem eine großzüge Außenterrasse mit direktem Zugang zum Park.

Weitere Informationen gibt es hier.

Werdet Teil der Malzfabrik und kommt an einen der schönsten Arbeitsplätze Berlins!

 

03.11.2022

Ahmetec
World Vision

Kinderpatenschaft mit Ahmetec

Ahmetec ist elf Jahre alt, lebt in Mauretanien, liebt es an Feiertagen zum Fluss zu gehen und seine Tante ist für ihn ein besonderer Mensch im Leben. Ahmetec – das ist unser Patenkind, das wir über World Vision unterstützen. Derzeit besucht er die sechste Klasse in der Grundschule und wir verfolgen seinen Werdegang über Briefe.

World Vision schenkt sei 70 Jahren Kindern eine bessere Zukunft. Millionen Kinder und ihre Familien werden im Kampf gegen Armut und Ungerechtigkeit unterstützt. Es ist eine nachhaltige Projektarbeit mit Hilfe zur Selbsthilfe.

Vor Ahmetec durften wir bereits Eduardo in Guatemala beim Heranwachsen begleiten. Wir freuen uns wieder einem Kind mit unseren gegebenen Mitteln ein schöneres Morgen zu ermöglichen durch Bildung, Gesundheit und eine sicherere Umwelt.

Mehr Informationen zu World Vision gibt es hier.

01.11.2022

Teamfoto

Das finale Event-Teamfoto

Ende September fand ein exklusives Fotoshooting für ein neues Teambild für die Malzfabrik Event GmbH statt. Nun gibt es das offizielle und finale Foto mit dem Eventteam rund um Tina Ellerbrock, Doreen Götze, Mary Kuhnt und Florian Dillen.

Das Lieblingsmotiv wurde im Tankraum geschossen, der für kleine Workshops, Festivitäten, Präsentationen und Sit-ins angemietet werden kann.

Als Eventservice der Malzfabrik steht euch das Quartett zu Diensten. Seit 2006 ist die Malzfabrik Event GmbH nun schon auf dem Areal und Teil der Malzfabrik Familie. Seitdem formt sie den Eventbereich mit ihrer Hingabe zur Location.

Vermietung, Organisation, Ausstattung, Technik und Catering – Malzfabrik Event bietet einen Full-Service aus einer Hand und freut sich auf eure Anfragen.

Hinter der Kamera wirkte die zauberhafte Fotografin und Künstlerin Anna Kott.

Mehr auf der Website: www.malzfabrik-event.de

 

04.10.2022

Öffnungszeiten

Neue Öffnungszeiten

Aufgrund verschiedener Faktoren haben wir zum 4. Oktober 2022 unsere Öffnungszeiten angepasst. Ab sofort ist das Areal von 7.00 bis 19.00 Uhr wochentags geöffnet. In der Vergangenheit war das Pförtnerhaus bis 21.00 Uhr besetzt und dann wurde alle Türen und Tore verschlossen.

Bitte beachtet, dass nun bereits zwei Stunden früher kein Eintreten oder Herausgehen für Besucher vom Gelände möglich ist. Lediglich Mieter*innen und Mitarbeiter*innen der Malzfabrik können mit ihrem Schlüssel jederzeit kommen und gehen.

Am Samstag bleibt die Öffnungszeit wie bisher von 9.30 bis 14.30 Uhr. Sonntags ist ebenso weiterhin für alle ein Ruhetag.

Wir freuen uns auf eure Besuche und danken euch für euer Verständnis!

22.08.2022

Heimatjournal

Malzfabrik im Heimatjournal

Seit vergangenen Freitag ist ein besonderer Beitrag zur Malzfabrik im Heimatjournal online verfügbar und eine klare Empfehlung von uns für euch, wenn ihr hinter die Türen des Areals schauen wollt.

Auf dieser Bewegtbildreise gelangt ihr in die Werkstätten, Produktionshallen, Künstlerateliers, Küche und in die Alte Mälzerei. Moderatorin Ulrike Finck begibt sich auf eine Entdeckungsreise und klärt Fragen auf wie z.B. wer arbeitet hier? oder was verbirgt sich hinter den Ritterhelmen? Sie nimmt euch mit zu einigen Mietern, die von ihrem Handwerk erzählen. Den goldenen Abschluss bildet Dominic Poncé von tunneltours, der die geschichtlichen Hintergründe beschreibt. In 26 Minuten erhaltet ihr ein tolles Rundum-Bild zur Malzfabrik. Absolut sehenswert!

Hier geht’s zum Video, was noch bis zum 19. August 2023 online verfügbar sein wird.

Danke an den rbb, das Heimatjournal und Ulrike Finck!

18.08.2022

Broschuere

Bezirksbroschüre Tempelhof-Schöneberg

Wir sind drin! Die Bezirksbroschüre Tempelhof-Schöneberg hat uns einen Ehrenplatz gegeben. Auf Seite 85 strahlt euch die Malzfabrik entgegen als eine der vielen Perlen, die dieser bunte Bezirk zu bieten hat.

Das Heft liegt bei uns am Eingang aus, ist an über 3.000 Orten in ganz Berlin kostenfrei erhältlich und kann aber auch digital erkundet werden unter: https://bit.ly/3QTlMmO

Viel Freude beim Entdecken!

08.06.2022

Hausleitung gesucht

HAUSLEITUNG / EVENTBETREUUNG (M/W/D) AB SOFORT GESUCHT

Unser exklusiver Partner – Malzfabrik Event GmbH – braucht Unterstützung. Ab sofort wird eine Hausleitung / Eventbetreuung (m/w/d) auf Freelancer-Basis gesucht.

DIE MALZFABRIK EVENT GMBH

Vom Musiklabel aus Freunden zum Eventservice der Malzfabrik. In 2006 fand sich ein Netzwerk aus Künstler*innen und Kreativen zusammen, zog auf das denkmalgeschützte Areal Malzfabrik und verliebte sich in jeden Quadratmeter. Durch die Hingabe zur Location formte sich die Malzfabrik Event GmbH und bedient seitdem alle Facetten des Eventbereichs an diesem außergewöhnlichen Ort mit seinen besonderen Räumlichkeiten.

Zur Betreuung der Veranstaltungen sucht das Team wir ab sofort eine Hausleitung (m/w/d) auf Freelancer-Basis.

Deine Vorliebe gilt Events aller Art? Du kennst dich im Event-Bereich bestens aus und hast Lust auf ein engagiertes, herzliches Team? Dann werde ab sofort Teil der Malzfabrik Event GmbH Familie und unterstütze sie im alltäglichen Eventgeschäft.

DU – DEIN AUFGABENBEREICH

  • Deine Verantwortung liegt in der Betreuung und Koordination von unseren KundInnen und deren Veranstaltungen, wobei du die Location Malzfabrik repräsentierst und ihre Interessen vertrittst
  • Du bist AnsprechpartnerIn für den/die VeranstalterIn sowie Veranstaltungs-teilnehmerInnen vor Ort
  • Koordination von Auf- und Abbau der Events
  • Koordination von Übergabe und Abnahme der Location

DU – DEINE KOMPETENZEN

  • Idealerweise bringst du Kenntnisse und Berufserfahrung im Bereich der Eventbetreuung oder Gastronomie mit (QuereinsteigerInnen sind willkommen)
  • Koordination und Ordnung sind deine Leidenschaft und du behältst stets den Überblick
  • Als Organisationstalent verfügst du über eine systematische Arbeitsweise
  • Selbstständiges, detailliertes, lösungsorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten ist dir ein Bedürfnis
  • Du bist praktisch veranlagt und packst gerne mit an
  • Deine Deutsch- und Englischkenntnisse sind sehr gut und du bist kommunikationsstark
  • Zuverlässigkeit, hohes Verantwortungsbewusstsein sowie Flexibilität zeichnen dich aus
  • Flexible Arbeitszeiten passen dir bestens und du scheust dich nicht auch nachts oder an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten
  • Zu Allererst und guter Letzt bringst du Begeisterung für Events mit

WIR – WORAUF DU DICH FREUEN KANNST

  • Ein sympathisches, motiviertes Team
  • Ein herzliches Teammiteinander mit flachen Hierarchien
  • Spontane „Wolkenschieber“ zum Anstoßen auf ein erfolgreiches Event oder eine gelungene Woche
  • Eine Umgebung mit viel Backstein und Grün auf einem historischen Areal (Pausen im Park sind eine Wohltat)
  • Ein faires Gehalt
  • Einen abwechslungsreichen Tätigkeitsbereich
  • Aussicht auf ein langfristiges Zusammenarbeiten an einem der schönsten Arbeitsplätze der Hauptstadt

DEINE BEWERBUNG

Abschlüsse oder Noten sind uns nicht wichtig. Für uns ist das „Gesamtpaket“ entscheidend. Sende dein Anschreiben mit Gehaltsvorstellung, Lebenslauf und allen relevanten Zeugnissen an Tina Ellerbrock: te@malzfabrik.de

Mehr zum Unternehmen unter: www.malzfabrik-event.de

Hier geht es zu den Jobdetails im PDF-Format zum Weiterleiten und Teilen.

Werde Teil der Malzfabrik Event GmbH Familie und komme an einen der schönsten Arbeitsplätze Berlins!

02.06.2022

GREEN STEPS 2022

GREEN STEPS 2022

Step by step haben wir uns auf den Weg gemacht und anhand unserer GREEN STEPS kommunizieren wir seit Jahren unsere nachhaltigen Schritte, um unsere Mieter*innen, Partner*innen und Gäste zu inspirieren.

Die Liste der Aktivitäten, Umsetzungen und Meilensteine hat sich seit der letzten Veröffentlichung um einiges erweitert. Hinzu gekommen sind u.a. in unserem Zeitstrahl die „Mobile Bauwerkstatt“, freies WLAN im Außenbereich, die insektenfreundliche Bepflanzung unserer Hänge im Park mit Wildrosenbüschen und die Verleihung des „European Award for Ecological Gardening“.

Mit diesen Schritten möchten wir die umweltbezogene, wirtschaftliche und soziale Entwicklung auf dem Areal dokumentieren und unsere Umwelt dazu anregen kleine, mittelgroße oder große Schritte in ihrem Umfeld und Alltag umzusetzen. Gemeinsam hinterlassen wir so den kommenden Generationen ein intaktes ökologisches, ökonomisches und soziales Gefüge. Für die Zukunft!

Die GREEN STEPS 2022 könnt ihr euch hier anschauen und herunterladen.

Viel Freude beim Lesen und Inspiration sammeln!

01.06.2022

Malzfabrik Event GmbH sucht

LAGER & LOGISTIK & TEAMASSISTENZ (M/W/D) IN TEILZEIT GESUCHT

Unser exklusiver Partner – Malzfabrik Event GmbH – braucht Unterstützung. Für das Event-Lager sucht das Team ab sofort eine Unterstützung in Teilzeit (2 Tage/Woche) im Bereich Lager- und Logistik sowie zeitweise als Teamassistenz.

DIE MALZFABRIK EVENT GMBH

Vom Musiklabel aus Freunden zum Eventservice der Malzfabrik. In 2006 fand sich ein Netzwerk aus Künstler*innen und Kreativen zusammen, zog auf das denkmalgeschützte Areal Malzfabrik und verliebte sich in jeden Quadratmeter. Durch die Hingabe zur Location formte sich die Malzfabrik Event GmbH und bedient seitdem alle Facetten des Eventbereichs an diesem außergewöhnlichen Ort mit seinen besonderen Räumlichkeiten.

Für das Event-Lager sucht das Team ab sofort eine Unterstützung in Teilzeit (2 Tage/Woche) im Bereich Lager- und Logistik sowie zeitweise als Teamassistenz. Hinter den Kulissen sorgst du für die optimale Lager- und Location-Ordnung und stellst gemeinsam mit allen KollegInnen sicher, dass unser Equipment einsatzbereit und die Location startklar ist. In saisonschwachen Monaten assistierst du dem Team.

DU – DEIN AUFGABENBEREICH

  • Deine Verantwortung liegt in der Organisation der Lager (Mobiliar, Dekoration und Technik)
  • Die Ordnung der Location mit festem Equipment liegt in deinen Händen
  • Unterstützung beim Auf- und Abbau vom Equipment für Veranstaltungen sowie das Be- und Entladen angelieferter Materialien
  • Wareneingangskontrolle und Überprüfung der Materialien auf Vollständigkeit und Zustand
  • Allgemeine administrative Pflege von Listen
  • Allgemeine Lagertätigkeiten
  • In regelmäßigen Abständen führst du eine Inventur durch

DU – DEINE KOMPETENZEN

  • Idealerweise bringst du Kenntnisse und Berufserfahrung im Bereich der Lagerlogistik und Büroorganisation mit (QuereinsteigerInnen sind willkommen)
  • Ordnung ist deine Leidenschaft und du behältst stets den Überblick
  • Als Organisationstalent verfügst du über eine systematische Arbeitsweise
  • Selbstständiges, detailliertes und eigenverantwortliches Arbeiten ist dir ein Bedürfnis
  • Du bist praktisch veranlagt und packst gerne mit an
  • Deine Deutsch- und Englischkenntnisse sind sehr gut und du bist kommunikationsstark
  • Zuverlässigkeit, hohes Verantwortungsbewusstsein sowie Flexibilität zeichnen dich aus
  • Ein Förderschein von Arbeitsbühnen von Vorteil (kein Muss)
  • Kenntnisse im Warenwirtschaftssystem sind von Vorteil, sowie MS-Office-Grundkenntnisse
  • Während saisonschwacher Monate im Eventbereich ist es für dich kein Problem als Büroassistenz eingesetzt zu werden und am Schreibtisch tätig zu sein
  • Zu Allererst und guter Letzt bringst du Begeisterung für Events mit

WIR – WORAUF DU DICH FREUEN KANNST

  • Ein sympathisches, motiviertes Team
  • Ein herzliches Teammiteinander mit flachen Hierarchien
  • Spontane „Wolkenschieber“ zum Anstoßen auf ein erfolgreiches Event oder eine gelungene Woche
  • Eine Umgebung mit viel Backstein und Grün auf einem historischen Areal (Pausen im Park sind eine Wohltat)
  • Ein faires Gehalt
  • Einen abwechslungsreichen Tätigkeitsbereich
  • Aussicht auf ein langfristiges Zusammenarbeiten an einem der schönsten Arbeitsplätze der Hauptstadt

DEINE BEWERBUNG

Abschlüsse oder Noten sind uns nicht wichtig. Für uns ist das „Gesamtpaket“ entscheidend. Jede Bewerbung wird sorgfältig geprüft. Sende dein Anschreiben mit Gehaltsvorstellung, Lebenslauf und alle relevanten Zeugnisse an Tina Ellerbrock: te@malzfabrik.de

Mehr zum Unternehmen unter: www.malzfabrik-event.de

Hier geht es zu den Jobdetails im PDF-Format zum Weiterleiten und Teilen.

Werde Teil der Malzfabrik Event GmbH Familie und komme an einen der schönsten Arbeitsplätze Berlins!

01.06.2022

Fahrradwerkstatt

Fahrradwerkstatt an Bord

Die Alte Mälzerei hat neue Mieter bekommen! Wir freuen uns seit Ende Mai begrüßen die beiden Vereine der Fahrradwerkstatt kidbike e.V. und THFwelcome e.V. bei uns begrüßen zu dürfen. Beide Vereine haben sich dem Zweirad mit sozialem Engagement und viel Herz gewidmet.

KidBike e.V. arbeitet mit Frauen und Mädchen zusammen und unterstützt sie dabei zu lernen, wie das eigene Fahrrad eigenhändig repariert, fit gemacht und dann im Straßenverkehr sicher genutzt werden kann.

THFwelcome e.V. ist ein Verein zur Förderung von Projekten für und mit geflüchteten Menschen. Gemeinsam mit Geflüchteten werden unter Anleitung Fahrräder zusammen gebaut, die sie dann als Geschenk erhalten.

Zuvor waren beide Vereine auf dem Tempelhofer Feld zu finden, wo es leider weiterhin keinen Platz gab. Wir freuen uns, dass wir ihnen einen Ort zur Verfügung stellen konnten und sie nun Teil der Malzfabrik sind.

Willkommen!

01.06.2022

Gartenparadies Malzfabrik
rbb Fernsehen

Die 30 schönsten Berliner Gartenparadiese und die Malzfabrik im rbb

Auf Platz 21 befindet sich unser Park bzw. Garten in der aktuellen rbb fernsehen Dokumentation „Grüner geht’s nicht!“, die ihr noch bis zum 17. Juni in der Mediathek anschauen könnt.

Unter dem Titel „Die 30 schönsten Berliner Gartenparadiese – Eine Tour zu den schönsten Gärten Berlins.“ findet ihr so einige Natur-Einblicke, neue faszinierende Orte und Ausflug-Geheimtipps.

Schön, dass auch unsere kleine Oase dabei ist (ab Minute 23!).

Hier geht’s zum Beitrag.

19.05.2022

naturstrom Zertifikat

Wir beziehen naturstrom

Seit Jahren – genau gesagt seit 2011 – beziehen wir Ökostrom aus erneuerbaren Energien von naturstrom. naturstrom ist seit 20 Jahren tätig und bietet 100 prozentigen Ökostrom aus Wasser- und Windkraft an. Damit verbessern wir die eigene Umweltbilanz und fördern den Bau neuer Öko-Energieanlagen.

Kürzlich erhielten wir ein naturstrom Zertifikat, das auf Grundlage unserer Verbrauchswerte aus dem vorherigen Abrechnungszeitraum die Energiemenge für das Jahr 2022 berechnet.

In 2022 werden es voraussichtlich 389.041 Kilowattstunden (kWh) naturstrom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Damit werden der Umwelt im Vergleich zum deutschen Durchschnitts-Strommix rund 120,603 Tonnen des Treibhausgases CO2 erspart. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit naturstrom und einen Beitrag für unsere Zukunft mitzugestalten.

Das Zertifikat werden wir auf jeden Fall in unserer Büro-Etage aufhängen.

Mehr zu Naturstrom unter: www.naturstrom.de

11.05.2022

Internationaler ME/CSF Tag
ME/CSF Portal

Internationaler ME/CFS Tag

Am 12. Mai findet der Internationale ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom) Tag statt. Ziel dieses Tages ist es, mehr Bewusstsein für diese Erkrankung und die damit verbundenen prekären Lebensumstände zu schaffen.

Weltweit werden am 12. Mai öffentliche Gebäude in der Awareness-Farbe Blau beleuchtet (die Malzfabrik ist Teil davon), um den Betroffenen Gehör und Sichtbarkeit zu geben. Ziel ist es außerdem, die Öffentlichkeit für diese schwerwiegende Erkrankung zu sensibilisieren und eine adäquate medizinische Versorgung zu fordern. Die Betroffenen selbst sind in der Regel zu krank, um auf die Straße zu gehen.

In Deutschland leiden schätzungsweise 300.000-400.000 Menschen an ME/CFS, darunter mindestens 40.000 Kinder und Jugendliche. Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom ist eine schwere, derzeit unheilbare, neuroimmunologische Multisystemerkrankung und entsteht häufig durch eine Virusinfektion. Obwohl die Erkrankung bereits seit 1969 von der WHO als neurologische Erkrankung klassifiziert wurde, ist die Lage für alle Betroffenen bis zum heutigen Tag katastrophal. Viele Betroffene sind komplett bettlägerig und schwer pflegebedürftig. Die Lebensqualität von ME/CFS-Patienten ist mit Abstand niedriger als bei Patienten mit Multipler Sklerose, chronischem Nierenversagen, Schlaganfall und vielen Krebsarten. Zusätzlich kämpfen die Betroffenen mit einer starken Stigmatisierung ihrer Erkrankung sowie einem immer noch weit verbreiteten Unwissen über Art, Schwere und Komplexität von ME/CFS. Als Folge all dieser Umstände haben die Erkrankten oftmals keinen Zugang zu vermeintlich selbstverständlicher medizinischer Basisversorgung.

Das ME-CFS Portal dankt ganz herzlich allen Menschen, die daran mitwirken und am 12. Mai 2022 ein Zeichen der Solidarität für Menschen mit ME/CFS setzen.

(Auszug aus der Pressemitteilung des ME-CFS Portals)

Gerne könnt ihr auch mitmachen und blaue Lichter in die Fenster stellen.

In den sozialen Netzwerken findet ihr die Aktion unter folgenden Hashtags:

#LightUpTheNight4ME, #mecfs, #myalgischeenzephalomyelitis,
#verysevereme, #severeme, #millionsmissing

Mehr Informationen dazu gibt es hier.

14.04.2022

Erste Hilfe Kurs

Erste Hilfe geht vor!

Für einen Tag nahmen wir uns als Team aus dem Alltagsgeschehen raus und widmeten uns dem Thema „1. Hilfe“. Ein Auffrischungskurs mit dem Bildungszentrum napaso stand am 7. April 2022 auf dem Plan.

Von 9.00 bis 16.00 Uhr fand sich unser Team im Studio ein, wo Übungspuppen und Verbandsmaterialien bereit lagen. Nach einer Vorstellungsrunde und dem Teilen der eigenen Erfahrungen mit Einsätzen von Erster Hilfe, erhielten wir viele Informationen zu allen möglichen Gefahren im Alltag und deren Umgang damit.

Bereits Gelerntes wurde aufgefrischt und viele Neuigkeiten abgespeichert. Gemeinsam übten wir Druckverbände anzulegen, Druckmassagen auszuüben und sind nun gewappnet für brenzlige Situationen.

Vielen Dank an unsere Kursleiterin von napaso für diesen spannenden, informationsreichen Tag!

14.04.2022

Ostergruß

Hoppala, Ostern ist da!

Ja, ist denn schon wieder Ostern? Die kommenden Feiertage zeigen uns, wie schnell die Zeit vergeht und wie sehr wir jeden Tag genießen sollten.

Osterspaziergang, Ostereier bemalen, Osterhasenohren, Nestersuche, Eierlikör und kleine Puschel – das gehört bei uns zum traditionellen Programm dazu.

Ob mit oder ohne diese Traditionen – wir wünschen euch sonnige Osterfeiertage mit euren Liebsten!

13.04.2022

Radroute 5

Radroute 5

Das Berliner Zentrum für Industriekultur (BZI) veröffentlichte kürzlich fünf Radrouten für Berlin mit besonderen Sehenswürdigkeiten der Industriekultur.

Unter dem Titel „Eisenbahn und Landebahn“ ist die Malzfabrik Teil der Radroute 5, die mit einer Länge von 20 Kilometern an 17 weiteren Sehenswürdigkeiten anhält. Start- und Endpunkt ist das Deutsche Technikmuseum bei dieser Tagestour von etwa fünf Stunden Dauer (worin zwei Stunden reine Fahrzeit sind).

Es gibt die jeweiligen Routen digital auf der Seite des BZI hier zu finden. Die Route 5 in Druckversion kann sich jeder Interessierte am Eingang der Malzfabrik mitnehmen und auf eine erlebnisreiche, sehenswürdige Fahrradtour begeben. Im Heft sind die jeweiligen Stationen (die Malzfabrik ist Station 12) mit ihren Eigenschaften und Besonderheiten bestens beschrieben.

Eine Kartenübersicht zeigt gut erklärt die Fahrstraßen mit ihren Stationen an. Eine wunderbare Möglichkeit die Hauptstadt und ihre Industriekultur zu erkunden.

Wir danken dem Berliner Zentrum für Industriekultur für dieses tolle Werk!

17.03.2022

Heimatmomente

Mikroabenteuer Malzfabrik

Was für eine Ehre! Wir sind im Buch „HEIMATMOMENTE“ von Journalist Joscha Remus unter 50 Mikroabenteuern in der Hauptstadt zu finden. Ganz besondere Orte wählte der Autor, die fernab vom Touristenstrom sind. Vom Berlin der 20er Jahre führt es ins futuristische Treiben. Der kleinste Strand der Stadt, Wildhopfenbiere, Dampflokomotive, Arche an der Spree, Wasserbüffel, Räume der Stille – das und mehr beschreibt der Autor in schönsten Tönen, die zum Entdecken einladen.

Lasst euch in ein anderes Berlin entführen!

Das Buch ist ab sofort fast überall und u.a. hier für 14,95 Euro erhältlich. Eine tolle Geschenkidee oder für Berlin-Abenteurer ein Geheimtipp.

16.03.2022

Das Malzteam

Was als kleine Idee begann, wurde zu einem großen Plan und einem Unternehmen: wir – die Malzfabrik. Mittlerweile bestehen wir aus einem fünfzehnköpfigen Team, das sich engagiert und liebevoll um die unterschiedlichsten Belange der Malzfabrik kümmert.

Das Hauptgeschäft der Malzfabrik ist die Verwaltung von Räumen und deren Vermietung. Hierzu gehören langfristige Vermietungen von Büroräumen, Werkstätten oder auch Künstlerateliers.

Für die gewerblichen Vermietungen, die gesamte Buchhaltung und um die Bearbeitung verschiedener Anliegen unserer Mieter*innen kümmert sich unsere Verwaltung. Das Marketingteam betreut die gesamte Außen- und Innenkommunikation. Durch kleine, besondere Feinheiten in Wort, Sprache und Bild bekommt die Malzfabrik ihre ganz eigene Handschrift. Für alle „grünen“ Angelegenheiten ist unsere Nachhaltigkeitsbeauftragte zuständig. Durch sie wird das Gelände nachhaltig maximiert und stetig grüner. Die Pflege des Areals und den Empfang übernehmen unsere Hausmeister und Pförtner.

Nicht zu vergessen ist auch unsere Schwesterfirma – die Malzfabrik Event GmbH – mit der wir eine starke Gemeinschaft bilden. Als Event Agentur ist sie Ansprechpartner für die Vermietung der Veranstaltungsflächen und hat ihren Sitz auf unserem Areal.

Das Malzfabrik Team – Stets zu euren Diensten!

08.03.2022

Zum Frauentag

Jeder Tag ist 8. März

Ein Hoch auf alle Frauen dieser Erde, die mit ihrer Power, Empathie, Lebenskraft und ihren großen Herzen diese Welt bereichern.

Möge es jeder einzelnen gut gehen und alle mit Aufmerksamkeiten beschenkt werden. Doch nicht nur heute: Jeder Tag ist 8. März.

Wir senden euch bildliche Blumengrüße!

24.02.2022

UNUMONDO e.V.

UNUMONDO e.V.

Als neuen Mieter und neu gegründeten Verein begrüßen wir seit Februar UNUMONDO e.V. im Vorderhaus.

UNU MONDO – das heißt übersetzt EINE WELT aus Esperanto, einer Plansprache, die keinem Land und keinem Kulturkreis, sondern der ganzen Welt gehört. Das ist der Ansatz, den der Verein anstrebt: Eine Welt und eine Menschheit.

UNUMONDO denkt global und setzt am Ursprung an. Der komplette Weg eines Flüchtlings wird ergründet: Vom Warum über zum Wie. Die Komplexität einer Flüchtlingskrise wird in den Mittelpunkt gesetzt und ergründet: Umweltbeeinträchtigungen, Ressourcen-Verteilung, Verteilungskämpfe, Migrations-Bewegungen, Klimawandel und vieles mehr.

Der Aufruf des Vereins lautet. „Niemand kann die Welt alleine ändern. Und doch: Wir können einen Unterschied machen oder mit anderen dazu beitragen. Unsere Aufgaben sehen wir zum einen in der ständigen Bewusstmachung des Flüchtlingselends, zum anderen in vergleichsweise kleinen, aber wirkungsvollen Entwicklungskooperationen vor Ort.“

Zu den Wirkungsbereichen von UNUMONDO zählen unter anderem Ausstellungen zum Thema Flucht und Fluchtursachen, internationale Projekte zur nachhaltigen Bekämpfung von Armut, Ausstellungsrundgänge für Kinder- und Jugendbildung, Schulen und Oberstufenzentren.

Weitere Informationen zu UNUMONDO e.V. gibt es hier.

18.02.2022

SoliOli-Kampagnenstart

SoliOli-Kampagne

In 2021 war die Malzfabrik erstmalig Abholstation für die SoliOli-Produkte. Nun geht die SoliOli-Kampagne in die nächste Runde.

Ihr könnt ab sofort wieder möglichst zahl- und umfangreich qualitativ hochwertige und günstige Olivenprodukte von griechischen Erzeuger-Genossenschaften bestellen, die in besonderer Weise dem Prinzip der solidarischen Landwirtschaft verpflichtet sind.

SoliOli entstand als solidarische Antwort auf die Krise in Griechenland. Mit dem Import qualitativ hochwertiger und günstiger Olivenprodukte werden selbstverwaltete Projekte solidarischer Ökonomie in Griechenland unterstützt. Auch der Erlös geht an soziale Projekte in Griechenland.

In 2021 wurden insgesamt 2.355 Bestellungen entgegen genommen, was 23.000 Litern Olivenöl entspricht und einen Wert von 216.000 Euro einspielte. Wie jedes Jahr wird ein Teil davon an ausgewählte solidarische Initiativen gespendet und damit der Aufbau solidarischer Strukturen in Griechenland unterstützt.

Einmal im Jahr darf auf solioli.de vorbestellt (und vorausbezahlt) und bereits zum zweiten Mal in der Malzfabrik abgeholt werden.

In diesem Jahr kann ab sofort bis zum 13. März 2022 bestellt werden. Die Ausgabe ist vorgesehen für die Zeit vom 27. – 30. April 2022. Hier können sich aber noch Änderungen ergeben.

Hier geht es zum Bestellformular.
Mehr Infos zu SoliOli gibt es auf der Website.

Eine Aktion des Vereins SoliOli

18.02.2022

Kiddy Citny – Die Welt im Arm
Kiddy Citny

Die Welt im Arm

„Kunst als höchste Form der Kommunikation hat den Auftrag möglichst viele Menschen zu erreichen. ART first.“ – das ist eine Kurzbeschreibung zum Schaffen des Musikers und Künstlers Kiddy Citny.

Bekannt u.a. als Berliner „Mauermaler“ besitzt Citny heute ein Atelier auf der Malzfabrik – genau gesagt im Kellerei Gebäude, wo die Kunst auf dem Areal zuhause ist. Hier entstehen seine neuesten Kreationen wie auch die Projektion auf unser Silo.

Unter dem Titel „Die Welt im Arm“ möchte er auf die Klimakrise aufmerksam machen. Schade, dass es bisher „nur“ eine Projektion ist, denn es passt wunderbar zum Gebäude und auf die Malzfabrik.

Mehr Informationen zum Künstler gibt es hier.

27.01.2022

Bewirb dich jetzt!

Abendleitung/ Eventbetreuung (m/w/d) gesucht!

Abendleitung/ Eventbetreuung (m/w/d) gesucht!

Unser Partner Malzfabrik Event GmbH sucht ab sofort eine Abendleitung (m/w/d) zur Betreuung von Veranstaltungen auf Freelancer-Basis. Unsere exklusiven Eventlocations im industriellen Ambiente mit angeschlossener Parkfläche bieten viel Raum für verschiedene Veranstaltungsformate. Deine Vorliebe gilt Events aller Art, du hast Lust auf ein herzliches Team und kennst dich im Eventbereich bestens aus?

Dann bewirb dich jetzt!

DEINE AUFGABEN

  • Betreuung und Koordination von unseren Kund*innen und deren Veranstaltungen
  • Ansprechpartner*in für den/die Veranstalter/in und die Veranstaltungsteilnehmer*innen vor Ort
  • Ansprechpartner*in und Koordination unserer Partner*innen
  • Koordination von Auf- und Abbau, Übergabe und Abnahme der Location

DEIN PROFIL

  • Praktische Erfahrung in der Eventkoordination oder Gastronomie
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Positives Auftreten, sowie einwandfreie Umgangsformen
  • Lösungsorientiertes und selbstständiges Arbeiten
  • Zuverlässig, engagiert, belastbar, flexibel und motiviert
  • Affinität zu Präzision, Ordnung und Sauberkeit
  • Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
  • Flexible Arbeitszeiten (auch nachts, an Wochenenden und Feiertagen)

Werde Teil der Malzfabrik Event GmbH und komme an einen der schönsten Arbeitsplätze der Hauptstadt.

Übersende dein Interesse an Doreen Götze unter dg@malzfabrik.de.

Wir freuen uns auf dich!

Mehr unter: www.malzfabrik-event.de

03.01.2022

Relaunch der Malzfabrik Webseite

Erfrischt!

Willkommen im neuen Jahr und willkommen auf der neuen Webseite!

Die Malzfabrik Homepage hat sich eine Erfrischungs-Kur gegönnt und erstrahlt nun pünktlich zum Jahresbeginn im neuen Design und mit packenden Inhalten.

Stöbert durch alle Themen durch, entdeckt jegliche Neuheiten und hinterlasst uns gerne eine Feedback: info@malzfabrik.de Wir freuen uns auf eure Meinung.

In diesem Sinne darf das Jahr voller weiterer positiver Veränderungen voran gehen. Bleibt gesund und schaut immer wieder vorbei!

01.01.2022

Das Malzteam stellt sich vor.
Anna Kott

Immer für euch da

Zum Jahresbeginn möchten wir – das Malzteam – abermals betonen, dass wir uns auf die kommenden 52 Wochen mit euch freuen und stets für euch da sind.

Ein Mini-Film mit allen fünfzehn Teammitgliedern zeigt euch, wer hinter dem Wort Malzteam steckt. Schaut es euch auf unserem YouTube-Kanal hier an.

Das von Fotografin Anna Kott erstellte Video entstand im Sommer 2021. Im Lieblingsraum namens „Gersten- und Malzvorputze“ unter dem Dach der Alten Mälzerei gelegen, bewegte sich jeder frei und fand seine bevorzugte Pose, die Anna Kott ablichtete. Neben den Bildern, die ihr unter dem Bürgermenü-Punkt Team finden könnt, schafften es diese spaßigen Fotos ins Video.

Vielen Dank an unsere Fotografin Anna Kott für die einzigartigen Teambilder, ihren Esprit und das Video!

20.12.2021

Du bist der Knaller!

Zeit für Komplimente

Es ist Zeit für Komplimente, liebevolle Worte und ein herziges Dankeschön an euch. Gemeinsam sind wir wieder durch ein turbulentes Jahr mit einigen Stürmen und vielen süßen Momenten gegangen, die wir jetzt genüsslich verabschieden.

Im Jahr 2021 war es keineswegs ruhig im Malzfabrik Alltag. Es gab unvergessliche Veranstaltungen, fesselnde Video-Drehs und Shootings sowie spannende Ausstellungen zu bewundern. Neue Mieter bereichern jetzt unser Areal. Herzens-Projekte konnten erfolgreich abgeschlossen werden und zugkräftige, neue Pläne wurden geschmiedet. Dankbar haben wir auch einige schöne Nominierungen und Auszeichnungen entgegennehmen dürfen. Und zu guter Letzt entstand zum Jahresfinale der beste und nachhaltigste, selbstgebaute Weihnachtsbaum, der den Hof nun festlich schmückt und funkelnde Augen beschert.

Jetzt gilt es ins Winternest einzutauchen. Dazu gehören für uns gespitzte Ohren beim Lauschen von verwunschenen Weihnachtsgeschichten, das Betrachten von tanzenden Flocken und sogar das wiederholt humorvolle Augendrehen, wenn zum tausendsten Mal „Last Christmas“ erklingt. Lasst uns diese innige Zeit wertschätzen und mit einem Glühweinchen auf die Gesundheit anstoßen.

Zauberhafte Weihnachten wünschen wir euch allen. Füllt eure Keksdosen, schmückt den Baum, vernascht das Zuckerwerk und träumt mit uns von einem guten Neuen Jahr.

In Vorfreude auf ein baldiges Wiedersehen!

Euer Malzfabrik Team

10.12.2021

Wichtelzeit

Es ist Wichtelzeit

In der ersten Dezemberwoche verteilten einige Malzfabrik-Wichtel kleine Tüten an alle Mieter auf dem Areal. Die poppigen Tütchen mit Knuspermais und knalligen Tattoos sollen Freude schenken in diesen besonderen Zeiten. Außerdem bringt Schenken viel Freude!

Mit einem Knall, Puff, Yeah sausen wir sprichwörtlich durch die letzten Wochen des Jahres.

Für alle Tattoo-Begeisterten, die sich für unsere Kollektion interessieren: meldet euch gerne via Email mit eurer Adresse an info@malzfabrik.de und wir senden euch eine Auswahl zu.

Megaknaller!

08.12.2021

ECF Farmsystems in der Sendung mit der Maus

Die Sendung mit der Maus

Am 7. November strahlte die ARD eine ganz besondere Folge von der Sendung mit der Maus aus. In dieser Folge geht es um Lach- und Sachgeschichten mit einem ganz besonderen Aquarium, einem Wunschfisch, einem Hochbeet mitten in der Stadt, einer Apfelernte mit Hindernissen und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.

Ab Minute 9.45 könnt ihr nicht nur die Malzfabrik, sondern auch unseren Mieter ECF Farmsystems sehen.

ECF entwickelte eine Aquaponik-Farm mit 1.800 Quadratmetern Kräuter- und Fischaufzucht, die am 6. März 2015 Eröffnung feierte und seitdem fester Bestandteil des Areals ist. ECF Farmsystems plant, baut und betreibt aquaponische Farmsysteme zur Lebensmittelproduktion. Aquaponik ist ein innovatives Hochleistungssystem, das eine ressourcenschonende und wirtschaftliche Produktion von Fisch, Gemüse, Kräutern und Früchten ermöglicht.

Mehr Informationen zu ECF Farmsystems gibt es hier.

Hier geht es zur Sendung in der ARD Mediathek.

01.12.2021

Weihnachtsbaum 2.0

Tschüss Tanne – Hallo Kunst

Im November erleuchteten die Weihnachtsgirlanden das Areal und pünktlich zum 1. Advent stand unser neuer Kunst-Weihnachtsbaum im Hof.

Innerhalb von zwei Wochen haben Mahmoud und Sigi diesen upgecycelten, nachhaltigen Baum aus alten Rohren der Fabrik im Stecksystem gebaut. Es wurde geplant, gesägt, konstruiert, geschweißt, gesteckt und schließlich die zahlreichen Lichterketten installiert.

Tschüss Tanne – Hallo Kunst. Es ist ein wunderschöner Weihnachtsbaum 2.0 entstanden, der perfekt zu uns passt und sich jedes Jahr wieder aufstellen lässt. Nun begrüßt er jeden Besucher, Mieter und Freund der Malzfabrik.

10.11.2021

Dokumentation Mythos Wald
Ard Mediathek

Mythos deutscher Wald

Um die Themen Waldsterben durch Borkenkäfer, die Sprache der Bäume und den Mythos deutscher Wald dreht sich alles in der „aspekte“ ZDF-Dokumentation „Sorgenkind und Sehnsuchtsort“ vom 5. November 2021.

Neben dem berühmten Förster Peter Wohlleben, der Bestsellerautorin Elif Shafak und weiteren Persönlichkeiten wird auch der Künstler Andreas Greiner vorgestellt, der in unserem Kellerei Gebäude sein Atelier hat.

Andreas Greiner spricht im Themenbereich „Künstler als Mahner und Waldschützer: Wie reagiert die Kunstwelt auf die Bedrohung der Wälder?“ über seinen Blick auf die Situation der Wälder. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz erschuf er einen immergrünen Wald mit einem virtuellen Blattwerk. Dies ist in einem ständigen Erneuerungsprozess, angetrieben von Algorithmen und war unter anderem auf der Art Basel zu sehen.

Ab Minute 26 könnt ihr den Künstler in seinem Atelier in der Kellerei und im Fightclub I in der Alten Mälzerei sehen.

Eine Dokumentation, die Einblicke in die Zukunft der Wälder gibt.

Schaut es euch hier an.

08.11.2021

Berlin Award 2021

Berlin Award 2021

Der Berlin Award 2021, der zum vierten Mal von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen vergeben wurde, hat herausragende Berliner Projekte ausgezeichnet, die unter dem Aspekt des steten Wandels für die besondere Urbanität und Identität Berlins stehen und damit in die Zukunft weisen.

Genau diese Unternehmen durften wir vergangene Woche zur Ausstellungseröffnung im Metropolenhaus am Jüdischen Museum bewundern. Es war uns eine Freude dabei (auch wenn wir nicht gewonnen haben) und nun Teil des Buches zum Award zu sein.

Der Berlin Award wird im Dreijahres-Rhythmus ausgelobt. Ziel des Preises ist es, maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität im städtischen Raum beizutragen. Dabei geht es um die Entwicklung neuer urbaner Orte mit anspruchsvoller architektonischer Qualität, die mit ihrer Ausstrahlung positiv auf das Umfeld wirken und Vorbildcharakter haben.

Es ist faszinierend wie viele schöne Orte in Berlin entstehen oder wieder auferstehen.

Die Ausstellung könnt ihr euch noch bis zum 21.11. von 11 bis 19 Uhr im Metropolenhaus am Jüdischen Museum anschauen. Es lohnt sich!

Weitere Informationen zum Award und zur Ausstellung gibt es hier.

05.11.2021

Marktschwärmerei auf der Malzfabrik

Marktschwärmerei auf der Malzfabrik

Zweimal im Monat findet auf der Malzfabrik die Marktschwärmerei statt!

Die Plattform gibt dir die Möglichkeit deinen Einkauf von regionalen Lebensmitteln online zu bestellen, in der nächst liegenden Marktschwärmerei abzuholen und bei der Übergabe die Erzeuger*innen persönlich kennen zu lernen. Hier bekommst du alles Gute aus der Region zu fairen Preisen und unterstützt Menschen, die ihre Arbeit aus Freude und Leidenschaft verrichten.

Melde dich jetzt unverbindlich an.

Es gibt keinen Mindestbestellwert, keine Monatsgebühren oder Vertragslaufzeiten. Alles ganz flexibel und auf deine Bedürfnisse angepasst. Alle 14 Tage findet die Abholung auf der Malzfabrik statt.

Eine schnelle Anmeldung gibt uns und den Erzeuger*innen die Gewissheit, dass eine breite Masse hinter ihnen steht.

Wir freuen uns auf dich!

Abholzeiten: 17.00 bis 18.30 Uhr

Zur Anmeldung hier entlang.
Finde eine Schwärmerei in deiner Nähe.

Eine Veranstaltung von iP Garten, Real Future Deutschland GmbH und Marktschwärmer

08.10.2021

European Award for Ecological Gardening Verleihung

European Award for Ecological Gardening

Am 6. Oktober wurde auf der Insel Mainau am Bodensee zum 4. Mal der European Award for Ecological Gardening in drei Kategorien vergeben.

Unter etlichen Nominierten erhielt die Malzfabrik in der Kategorie „Klimafitte Gärten, Grünflächen und Gebäudebegrünungen“ eine Auszeichnung.

Die Idee vom Gründer und Visionär Frank Sippel mitten in der Großstadt Wasserbecken, Naturgärten, Mieterbeete und andere nachhaltige Kleinprojekte zu realisieren, begeisterte die Jury.

Wir fühlen uns bestärkt in dem was wir hier bisher umgesetzt und angelegt haben und sind natürlich stolz auf diese Auszeichnung.

Hier geht es zur Projektbeschreibung der Malzfabrik.

Mehr Informationen zur Auszeichnung gibt es hier.

17.05.2021

Acker e.V. sucht dich
© CC-BY-SA www.jagaland.de

Bewirb dich bei Acker e.V.!

Acker e.V. die in der Weissbierhalle auf unserem Areal ihre Flächen haben, wachsen stetig und erweitern ihr Team. Ab sofort könnt ihr euch für folgende Stellen bewerben und und ein/e Ackerdemiker*In sowie Teil eines tollen Teams werden!

Acker e.V. sucht dich!

Hier geht es zu den detaillierten Ausschreibungen.

Über Acker e.V.
Acker e.V. ist ein innovatives und stark wachsendes Sozialunternehmen mit dem Ziel, das Bewusstsein in der Gesellschaft bezüglich Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und gesunder Ernährung zu stärken sowie die Wertschätzung für Lebensmittel zu steigern. Ein Schwerpunkt liegt auf dem innovativen Bildungsprogramm GemüseAckerdemie, mit dem sie Kindern und Jugendlichen den Wert von Lebensmitteln vermitteln und ihnen ein bewusstes und nachhaltiges Konsumverhalten sowie wichtige Sozialkompetenzen näher bringen.

Mehr Informationen zu Acker e.V. gibt es hier.

30.04.2021

Bullicoffee – dein Coffee to go

Bullicoffee vor Ort

Bullicoffee – das ist Kaffee-Catering mit Charme. Das bedeutet aber auch feinster aromatischer Kaffee und leckere Kuchen, den ihr direkt am Eingang der Malzfabrik montags bis mittwochs von 9 bis 15 Uhr genießen könnt.

Das Bullicoffee Gefährt ist seit Ende April für alle Besucher, Mieter und Mitarbeiter vor Ort und verwöhnt euch mit den besten Aromen.

Die Bullicoffee Flotte besteht aus verschiedenen Oldtimer-Bussen, die zum Teil auch feste Standorte haben. Wir freuen uns einer dieser Standorte sein zu dürfen und können euch nur wärmstens einen Ausflug zu diesem hübschen, blauen Anhänger im Vintagelook mit Markise empfehlen. Er hübscht außerdem unseren Hof auf und bringt die schönsten Düfte auf das Areal.

Mehr zu Bullicoffee gibt es hier.

23.02.2021

Beuth Hochschule Filmproduktion
Beuth Hochschule für Technik Berlin

Berlin lebt, die Malzfabrik lebt!

Im Dezember fanden sich mehrere Studenten der Beuth Hochschule für Technik Berlin in den Modulen Mediengestaltung und Videotechnik für ihr Studienprojekt in der Alten Mälzerei zusammen. Mehrere Tage filmten sie in den industriellen Räumen.

Spezielle Effekte wie Feuer, Rauch und Licht wurden eingesetzt und zeigen die Hallen in ihrer Vielseitigkeit. Für Ausstellungen, Musikvideos, Shootings, Filme und mehr stehen die Motivlocations zur Verfügung. In diesem schönen Studienprojekt sind viele Möglichkeiten der Nutzung wunderbar zusammengefasst.

Schaut es euch hier an.

Außerdem gibt es einen Making of Film, der weitere Hintergrundeinblicke gibt. Hier entlang.

Wir danken den Studenten für diese tolle Arbeit!